Lieferzeit:3-4 Tage

12,70 EUR

Art.Nr.: B00069681

exkl.Versandkosten

zurück

Swiridoff, Paul

Porträts aus dem geistigen Deutschland,

Das Porträt nimmt von jeher eine faszinierende Stellung innerhalb der Bilderwelt ein: sein Thema, der Mensch, ist noch immer das Thema des Menschen. Das gilt für die Malerei, das gilt aber genauso für die heute zur technischen Perfektion entwickelte Fotografie, wenn sie meisterhaft beherrscht wird. Swiridoff liegt die Jagd nach dem Bild um jeden Preis ebenso wenig, wie die fotografische Verfremdung, bei der dem Fotografen der Effekt wichtiger ist als die Darstellung der Person. Bei seinen Aufnahmen geht Swiridoff von der Erfahrung aus, daß die meisten diesen Akt bewußt oder unbewußt als einen Eingriff in ihre persönliche Sphäre empfinden, dem sie entweder freundlich oder abwehrend gegenüberstehen. Sein ausgeprägter Sinn für die Geheimnisse des Physiognomischen, seine visuelle' Sensibilität lassen es ihm gelingen, das unsichtbare Visier vor jedem Gesicht im rechten Augenblick aufzuheben und auf diese Weise Wesentliches einzufangen. Der Beweglichkeit und Intensität, mit der er sich auf sein Gegenüber einzustellen vermag.
Dies wird sichtbar in diesen 90 «Porträts aus dem geistigen Deutschland», die zusammenzutragen ein eigenes Wagnis war. Hier galt es nicht nur die Verschiedenheit der äußeren Schicksale, des Berufs, des Alters, der Herkunft, sondern vor allem die jeweils ganz einmalige und immer andersartige geistige Kraft zu erkennen und festzuhalten. Dadurch entstand eine fast dramatische Spannung zwischen den Bildern. Die Auswahl der Personen ist nur eine Möglichkeit von vielen. Und doch ist ein «unvollständiges  Ganzes» entstanden, ein Querschnitt, der in Bild und Wort ein Stück unserer Zeit eingefangen hat, diesen Augenblick 1965. Mit diesem Band beginnen Autor und Verlag eine auf drei Bände angelegte Dokumentation des geistigen, des wirtschaftlichen und des politischen Deutschland.
 

Das Buch wiegt über zwei Kilo und kann nur als Paket versendet werden (7.90¤ innerhalb Deutschland). Verlag: Pfullingen, Günther Neske, 1965..

Einband leicht berieben, sonst ordentlich und gut erhalten

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Swiridoff, Paul