Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00068542

exkl.Versandkosten

zurück

Informationsdienst HOLZ, EGH Bericht Entwicklungsgemeinschaft Holzbau der deutschen Gesellschaft für Holzforschung

Bauaufgaben, Ziele,
Fertigteilbau    Seite 2
Vollholz, Sperrholz, Span- und Faserplatten, Holzwolle-
Leichtbauplatten    Seite 4 + 5
Produktionsbereiche, Handwerk, ndustrie, Fertigungsmethoden
Seite 6 + 7
Wandbauarten 1 + 2tIg., Vorfertigungsgrad,
Außenverkleidungen .    Seite 8 + 9
Holzschutzmittel,
Feuerwiderstandsklassen,
Dampfsperren    Seite 10 + 11
Sanitär- und Elektroinstallationen, Rohrsysteme, Kessel,
Heizungsarten    Seite 12 + 13
Wohnbauten, Kindergärten, Gemeindehäuser, Schulen
Verwaltungsgebäude, Sportbauten, Werk- und Lagerhallen,
Vorfertigung und Formgebung, Maßordnung, Umweltgestaltung
Dieses Heft
Grundthemen    Seite
Das Thema Bauen mit Fertigteilen aus Holz wird in diesem Heft in knapper und systematischer Form abgehandelt.
Fachleuten wie Bauinteressenten soll damit Übersicht geboten und Anregung gegeben werden.
Der allgemeine Teil behandelt Material- und Herstellungsfragen, bautechnische und wirtschaftliche Aspekte sowie die Anwendung und Formgebung von Fertigteilen und Wandbausystemen, die in den Teilen I und II vergleichend gegenüber gestellt werden.
Teil I
Fertigteile aus Holz    Seite 21
Dieser Abschnitt des Heftes umfaßt alle Ausbau- und Innenausbauteile von Bauwerken, vom Fenster bis zum Dachelement.
Die Bauwirtschaft nutzt heute schon ein großes Angebot von vorgefertigten Teilen.
Der Handel führt zahlreiche Fertigelemente.
Das Handwerk erhält durch
Präfabrikation von Holzbauteilen eine neue Chance, da die Herstellung vieler Fertigteile schon in kleinen, gut ausgestatteten Betrieben möglich ist.
Teil II
Wandbausysteme aus Holz Seite 43 Dieser Abschnitt behandelt Holzbausysteme, die zur Erstellung von Fertigteilbauwerken geeignet und gebräuchlich sind.
Die Lebensdauer von Holzbauwerken ist hoch, wird jedoch nicht durch die Haltbarkeit der Baumaterialien allein bestimmt, sondern vielmehr durch die fechnische Ausstattung, die viel eher veraltet, als ein Bauwerk steht. Die Flexibilität vorgefertigter Holzbauten kommt auch bei technischen Verbesserungen zum Tragen. Vorfertigung beeinflußt somit ihre Lebensdauer positiv.
 

Heft. Verlag: 65 Seiten.

gutes Exemplar, ordentlich,gelocht

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationsdienst HOLZ, EGH Bericht Entwicklungsgemeinschaft Holzbau der deutschen Gesellschaft für Holzforschung