zurück
Hrsg. vom Landratsamt Saalekreis in Zusamenarbeit mit dem Museum Petersberg
Heimat-Jahrbuch Saalekreis 2008. band 14
Inhalt
Geleitwort des Landrates 3
Der Landkreis Saalekreis im Überblick 5
Heiner Lück: Burchard IV. Edler von Querfurt, das Magdeburger Recht und der Roland zu Halle 6
Werner Schwanitz: Die Firma König Elektro-Fernmeldebau GmbH Brachstedt 15
Rolf Walker: Bad Dürrenberg und Johann Gottfried Borlach 18
Dieter Schermaul: Die Landwirtschaft des Saalkreises Teil 5: Zu neuen Ufern 22
Karin Heise und Anke Becker: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg 28
Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im nördlichen Saalekreis (Teil 14) 31
Thomas Jahn: Nempitzer Geschichten 44
Walter Müller: Fritz Mänicke — Morls berühmter Sohn 49
Manfred Döll: Die friderizianische Besiedlung des Saalkreises 53
Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Saalekreises 2007. Aus der Laudatio des Landrates Frank Bannert 61
Elisabeth Schwarze-Neuß: Barocke Schlösser und Herrenhäuser im Merseburger Land 63
Ursula und Hans-Dieter Paul: Ortsregulativ für die Colonie Friedrichsschwerz 70
Eva-Maria Bartsch: Der Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg 74
Michael Schneiderheinze: Künstler im Saalekreis: Klaus-Dieter Urban 78
Edward Sulek: Zu Besuch in der polnischen Gemeinde Winsko 81
Horst Bringezu: Der Steinkohlenbergbau um Plötz (Schluss) 83
Gunnar Hensel und Ulla Täglich: Über Erdsterne unserer Umgebung 90
Michael Schneiderheinze: Aus dem Fundus des Museums Petersberg: Lebenserinnerungen eines Dorfschullehrers 92
Herbert Kleinau: Hermann Ferres — ein guter Mensch und standhafter Mediziner in einem System der Unmenschlichkeit 96**
Marion Ranneberg: Das Historische Stadtarchiv Merseburg. Möglichkeiten seiner Nutzung für die regionalgeschichtliche Forschung 100
Paul Mettin: Vor 150 Jahren im Hasengarten von Lieskau. Bekanntes und Neues über Rose-Rosahl 102
Tim-Dietrich Meyer: Die Gottlob-Voigt-Orgel in Rothenburg 110
Chronik 1. Halbjahr 2007 des Saalkreises 112
Autorenverzeichnis 115
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Saalekreis, 2008.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Hrsg. vom Landratsamt Saalekreis in Zusamenarbeit mit dem Museum Petersberg