zurück
Hrsg. vom Landratsamt Saalekreis in Zusamenarbeit mit dem Museum Petersberg
Heimat-Jahrbuch Saalekreis 2010
Band 16. Mit zahlreichen Abb. 117 S. OPappband
Inhalt
Geleitwort 3
Heiner Lück: Johann Christian Reil (1759-1813) und sein Verhältnis zur französischen Besatzungsmacht 5
Oliver Arndt/Rolf Diemann: Historische Landnutzung auf der Querfurt-Merseburger Platte 15
Detlef W. Müller: Entdeckungen bei der mittelalterlichen Warte von Langeneichstädt. — Eine mittelneolithische Steinkammer mit Dolmengöttin 21
Michael Schneiderheinze: Ursula Paul zum Gedenken 26
Manfred Döll: Die Flüsse und Bäche im ehemaligen Saalkreis 27
Karl Oskar Braumann: Die Wettiner — Herkunft und Verwandtschaft bis Konrad dem Großen (Teil 1) 31
Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Saalekreises 2009: Aus den Laudationes des Landrates Frank Bannert 35
Hans-Dieter Paul: "Der Saalkreis" — Ein Buch von 1932 37
Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalekreis (Teil 16) 44
Hans-Georg Sehrt: Ein Deutschitaliener aus Halle in Ostrau ... Zu Adolf Senff und seiner Kunst anlässlich seines 225. Geburtstages 51
Inge Fricke: Dr. med. Rolf Kutscher (1935-1975) — Arzt und Heimatforscher in Landsberg 55
Tilo Kretschmer — "Botschafter der Wärme 2010" im Interview mit Dr. Edward Sulek 57
Eva-Maria Bartsch: Geflügel-, Wild- und Pferdespezialitäten aus Teicha. — Das Familienunternehmen Hädicke 59
Gunnar Hensel: Zwei interessante Pilzarten an der Sahne Bad Dürrenberg 61
Udo Schwarz: Zur Vogelwelt der Seenlandschaft im Geiseltal 64
Michael Schneiderheinze: Rezension: Horst Bringezu — Im Osten gelebt. Eine normale Biographie 70
Herbert Kleinau: 100 Jahre Sport in Niemberg 72
Helmut Witzleben: Die Ginkgo-Allee in Teicha 77
Bernhard Zarski/Manfred Döll: Andreas Wank gewann eine olympische Silbermedaille im Skispringen 80
Günter Kleinau: Eine historische Finanzkrise 81
Ralf Schade: Der Wohnungsbau am Chemiestandort Leuna in der Zeit der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der
Gartenstadt Leuna (Teil 2) 84
Eberhard Winkler: Gutenberger Schulmeister und Pfarrer im 17. und 18. Jahrhundert 89
Dieter Schwartze: Friedrich Hoffmann d. J. und der Saalekreis 94
Frank Dobberstein: Pfarrei und Kirche St. Nikolai in Wettin 97
Dieter Schermaul: Der Braunkohlenbergbau in Nietleben und seine Folgen (Teil 2) 102
Matthias Wolter: Bad Dürrenbergs Wassertürme 106
Tim-Dietrich Meyer: Die Böhme-Orgel in der Dorfkirche zu Holleben 109
Chronik des Saalekreises 2009 111
Autorenverzeichnis 116
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Saalekreis, 2010.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Hrsg. vom Landratsamt Saalekreis in Zusamenarbeit mit dem Museum Petersberg