Lieferzeit:3-4 Tage

17,10 EUR

Art.Nr.: B00068225

exkl.Versandkosten

zurück

Landratsamt Saalekreis (Hrsg.)

Heimat-Jahrbuch Saalekreis 2009

115 Seiten mit 35 Beiträgen und vielen Abbildungen sowie Literaturhinweisen. Autorenverzeichnis.

Inhalt
Geleitwort des Landrates     3
Hans-Dieter Paul: Zum Erscheinen des 15. Bandes des Heimat-Jahrbuches Saalekreis     4
Arno Sames: Brun von Querfurt (ca. 974 bis 1009) — Mönch, Missionar, Märtyrer, Heiliger     6
Heiner Lück: Die Chronik Thietmars von Merseburg. Zum 1000jährigen Amtsjubiläum des Bischofs Thietmar und 1000. Todestag des
Heiligen Brun von Querfurt     9
Herbert Kleinau: Zwei Ursulinen in Niemberg     19
Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im nördlichen Saalekreis (Teil 15)      22
Hans-Dieter Paul: Wettiner Burg auf Notgeld     29
Franz Pacher von Theinburg: Das Schloss Unterhof in Frankleben      32
Hans-Georg Sehrt: Ein Haus für eine Stiftung. Die Willi-Sitte-Galerie Merseburg     ,     34
Hauke Heidenreich: Aus dem Fundus des Museums Petersberg: „Gemischtwaren" im Saalkreis — Zur Entwicklung des Gemischtwarengeschäfts
Alfred Eckart in Morl im Rahmen der Wirtschaft in NS-Zeit und sowjetischer Besatzungszone (SBZ)/früher DDR     37
Peter Dörheit: Knollen, Schlempe, ,,Rübenschnaps" — Zur Geschichte des landwirtschaftlichen Brennereiwesens im 19. Jh     39
Margarete Gerlach: 80 Jahre „Neu Jerusalem" in Unterteutschenthal     45
Petra Karrasch: Neues Leben in den alten Mauern des Mühlenhofes zu Horburg     48
Hans-Joachim Kertscher: „Freundschaft war ihm kein Alltagsname — Zum 250. Geburtstag von Ludwig Heinrich v. Jakob      51
Michael Schneiderheinze: Rezension: Gottfried Sehmsdorf/Katja Münchow: Ekkehard II. Markgraf von Landsberg     56
Dieter Schermaul: Der Braunkohlenbergbau in Nietleben und seine Folgen (Teil 1)      58
Heino John/Stefan Meyer: Ackerwildkräuter bei Grockstädt     62
Gunnar Hensel/Rudolf Knoblich: Zum Neufund des Stelzenstäublings Battarraea phalloides in Teutschenthal-Bahnhof     67
Michael Schneiderheinze: Künstler im Saalekreis: Peter Loose     69
Horst Bringezu: Zu Besuch im E.ON Kraftwerk Schkopau      71
Edward Sulek: Ein Schutzpatron deutsch-polnischer Partnerschaft     73
Eva-Maria Bartsch: Der Fachmarkt für Bürotechnik Ahrens & Strohm GbR in Merseburg      75
Ralf Schade: Der Wohnungsbau am Chemiestandort Leuna in der Zeit der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der
Gartenstadt Leuna (Teil 1)      77
Sven Jakubowski: Entdeckungen an den Geiseltalseen      80
Rainer Lautenschläger: Barnstädter Impressionen      84
Werner Schwanitz: Friedensbäume aus dem Jahre 1871 im Saalekreis     88
Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Saalekreises 2008: Aus der Laudatio des Landrates Frank Bannert      92
Hubertus Sommerfeld: Die Region Querfurt und der Wein     94
Günter Kleinau: Ein Kapitel aus der Geschichte des Dorfes Treben: Das Dorf Treben wider den Gutsherrn zu Altranstädt     100
Tim-Dietrich Meyer: Die Orgel in der Dorfkirche zu Leiha      103
Chronik des Saalekreises 1. Juli bis 31. Dezember 2007      105
Chronik des Saalekreises 2008     107
Autorenverzeichnis     114
 

gebundene Ausgabe,. Verlag: Saalekreis, 2009..

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Landratsamt Saalekreis