Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00068054

exkl.Versandkosten

zurück

Friedrich Dürrenmatt

Der Richter und sein Henker, Der Verdacht

  • Einbandart und Originalverkaufspreis: Broschur

Der Richter und sein Henker • Der Verdacht
»Dürrenmatts Prosawerke haben denselben Weltruhm erlangt wie seine Dramen.
Die Hauptthematik von Der Richter und sein Henker findet man unter anderem bei Dashiell Hammett, Rex Scout, Raymond Chandler und Georges Simenon. Grundthema: der Kampf zweier Parteien, deren eine ein einzelner Detektiv ist.
Die >gute< Partei in Der Richter und sein Henker, Inspektor Bärlach, ist todkrank, und es bleibt ihm nicht mehr viel Zeit, den Verbrecher Gastmann zu überführen.
Was für ein Mensch ist dieser Bärlach? In seiner Menschlichkeit erinnert er an Maigret. Wie dieser ist er von altem Schrot und Korn, ist in erster Linie ein konservativer Mensch, der nicht nach juristischen Regeln operiert, der von den modernen Techniken der Kriminologie wenig hält und lieber seiner durch Erfahrung gewitzten Nase und dem gesunden Menschenverstand folgt.
Der Verdacht liest sich nicht weniger spannend als Der Richter und sein Henker; es geht hier aber nicht mehr darum, herauszufinden, wer der Mörder ist, sondern darum, ob und wie Bärlach wieder aus der Falle kommt, in die er hineingeraten ist. Bärlach hat eine Operation überstanden, und man nimmt an, daß er noch ein Jahr leben wird. Er liegt im Salemspital in Bern und liest symbolischerweise in der Zeitschrift >Life‘. Ein Bild erweckt den Verdacht seines Arztes — daß nämlich der berüchtigte Arzt Nehle, der im Konzentrationslager Stutthof ohne Narkose operierte, mit Dr. Emmenberger, dem Vorsteher einer Zürcher Privatklinik, identisch sei. Bärlach hätte allen Grund, anderen die Prüfung dieses Falles zu überlassen: erstens ist er jetzt pensioniert, und zweitens hätte er wohl ein Recht darauf, sein letztes Lebensjahr in Ruhe zu genießen. Es ist keine moralische Verpflichtung, die ihn treibt, sondern ein unbändiger Trotz, >in dieser Welt zu bestehen und für eine andere, bessere zu kämpfen, zu kämpfen auch mit diesem seinem jammervollen Leib, an welchem der Krebs fraß...<«
Armin Arnold
 

broschiert,. Verlag: Zürich : Diogenes.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Friedrich Dürrenmatt

Wenn Sie den Autoren mögen, Kennen Sie schon die Autoren?

Becker, Jurek; Capek, Karel