Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00067864

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

4/2018 Massenhaft wohnen


Bauwelt 4.2018 vom 20.02.2018
Massenhaft Wohnen / Green Heart Effect
Heftarchiv Heft bestellen
Massenhaft Wohnen In Deutschland werden Zigtausende neuer Wohnungen gebraucht. In welcher Qualität bauen wir sie? Green Heart Effect Unter tropischen Bedingungen: Marina One in Singapur
Seite 4
Mehr als Luftküsse, Klappsofas und Beistelltische

Autor: Kasiske, Michael, Berlin
Neues von der Kölner Möbelmesse mehr
Seite 4
Coitus fürs Reihenhaus

Autor: Crone, Benedikt, Berlin
Bauwelt-Redakteur Benedikt Crone freut sich auf den neuen Heimat- und Häusleminister mehr
Seite 8
Im Untergrund

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin
Eine Ausstellung im Architekturforum Aedes in Berlin bezeugt ­Dominique Perraults Leidenschaft für das Bauen unter der Erde mehr
Seite 10
Weiterbauen nicht möglich

Autor: Friedrich, Jan, Berlin
Wiewiorra Hopp Schwark in der Architektur Galerie Berlin mehr
Seite 10
Visionen der Weltarchitektur

Autor: Red.
Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin präsentiert Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts mehr
Seite 12
Bestandsaufnahme

Autor: Red.
Die Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur am 8. und 9. März in Dessau-Roßlau widmet sich unserem Umgang mit dem, was schon da ist mehr
Seite 14
Wachstumsdämmerung

Autor: Walter, Jörn, Hamburg
Hamburg ist in vielerlei Hinsicht Testfall für die Großstadtentwicklung in Deutschland. HafenCity, IBA Wilhelmsburg und Elbphilharmonie zeigen, dass in der Hansestadt mit einer gewissen kaufmännischen Beweglichkeit auf die ... mehr
Seite 18
Zukunft Blockrand

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin
Direkt am Würzburger Hauptbahnhof, zwischen Bahngleisen und Park, soll das Bismarckquartier entstehen. Trotz zwei Erstplatzierten gibt es nur eine Siegerin. mehr
Seite 26
Mit günstigem und gutem Wohnungsbau kann man die Architekten bei der Ehre packen

Autor: Friedrich, Jan, Berlin
Typisierung, kompakte Baukörper, ein guter Städte­bau, Nutzungsmischung, leider auch Kunststofffenster. ­Stefanie Frensch, die Geschäftsführerin der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge, über Qualitäten, die möglich sind, wenn ... mehr
Seite 28
Ein paar Prozent Innovation würden reichen

Autor: Novotny, Maik, Wien
Anna Popelka und Georg Poduschka vom Wiener Büro PPAG über ihre Erfahrung mit dem Berliner Wohnbau – und über dessen Potenzial mehr
Seite 34
Wir können gar nicht das Angebot schaffen, das den Preisauftrieb dämpft

Autor: Brensing, Christian, Berlin
Franz-Josef Lickteig, BPD Immobilienentwicklung GmbH, über Kapitalanleger und Nachschubprobleme beim Bauland mehr
Seite 35
Das Risiko eines ergebnisoffenen Experiments gehen wir nicht ein

Autor: Brensing, Christian, Berlin
Michael Krass, Pandion AG, über die Grenzen des Ausprobierens, die nach wie vor gängigsten Wohnungstypen und über Spekulation mehr
Seite 36
Wir müssen mehr experimentieren!

Autor: Kleilein, Doris, Berlin Kleilein, Doris, Berlin
Christoph Roedig und Ulrich Schop haben in Adlers­hof eines der ersten Neubauprojekte einer Berliner Wohnungsbau­gesellschaft fertiggestellt. Das „Wohnen am Anger“ ist keine WDVS-Kiste mit kleinen Fenstern. Der Weg dahin war nicht ... mehr
Seite 42
Assetklasse Wohnen

Autor: Brensing, Christian, Berlin
Investoren aus der ganzen Welt haben den deutschen Wohnungsbau als Anlage entdeckt. Aber fließt tatsächlich so viel internationales Geld, wie es gelegentlich scheint? Ein Blick auf das Treiben auf der Immobilienmesse Mipim, die jährlich ... mehr
Seite 46
Marina One in Singapur

Autor: Crone, Benedikt, Berlin
Die Downtown von Singapur wurde um ein Milliarden-Pro­jekt erweitert – ein Groß­komplex mit 1042 Wohnungen, 220.000 Quadratmeter Bürofläche und einem Fleckchen Dschungel. Den Entwurf lieferte das deutsche Büro Ingenhoven Architects. mehr
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift