Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00067855

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

11/2019 the Shed


Bauwelt 11.2019 vom 28.05.2019
The Shed
Rollendes Kunstlabor im neuen New Yorker Luxusquartier
Seite 4
Großes für Manhattan und Katar

Autor: Geipel, Kaye, Berlin; Redecke, Sebastian, Berlin
Starten wir mit einem altmodischen Begriff: die jeweiligen Zeitläufte prägen gerade die großen Architekturprojekte: Die Idee für den spektakulären New Yorker Kulturschuppen The Shed entstand 2008 auf mehr
Seite 5
Manifest am Wanken

Autor: Landes, Josepha, Berlin
Josepha Landes fühlt sich verschaukelt von Künstlern, die an der Freiheit der Kunst rütteln und findet, dass die Welt auf einige Balanceakte gut verzichten könnte. mehr
Seite 6
Kontrastreiches Rot

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin
Das Grand Palais in Paris zeigt die Höhen und Tiefen des Sozialis­tischen Realismus der 1920er und 1930er Jahre mehr
Seite 8
Architektur, wie sie ist

Autor: Stock, Wolfgang Jean, München
Eine Ausstellung in Ingolstadt widmet sich den Fotografien von Klaus Kinold mehr
Seite 9
Tomáš Valena

Autor: Stabenow, Jörg
1950 – 2019 mehr
Seite 10
Man muss auch wollen

Autor: Red.
Energieeinsparung und Klimaschutz standen auf der fünften Leading Air Convention im Vordergrund mehr
Seite 12
Ich habe ihm einen Brief mit der Aufgabe geschickt

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin
Thomas Müller war bis März Geschäftsführer der VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken in Tauberbischofsheim. Im Jahr 2018 hat sein Unternehmen weltweit 850.000 Schul­stühle von Verner Panton verkauft. Bei einem Besuch in der ... mehr
Seite 16
Ein Wal kann eine Insel sein

Autor: Nöther, Hanna, Berlin
Anspruch des Archiprix International ist kein gerin­gerer, als die besten Abschlussarbeiten der Welt zu küren. Die diesjährigen Beiträge reichen von po­­liti­schen Projekten bis hin zu poetischen Erfindungen. mehr
Seite 20
The Shed in New York

Autor: Geipel, Kaye, Berlin
Ist der rollende Kunstkomplex mehr als eine extravagante Luxusbrosche am Revers des neuen Quartiers der Milliardäre am Hudson River? The Shed entstand – ohne Bauherr und ohne Programm – in der Zeit der Lehman-Brothers-Krise, als große ... mehr
Seite 32
Lässt sich der Tiger reiten, wenn es um neue Kunstformen geht?

Autor: Geipel, Kaye, Berlin
Die Architektin Liz Diller spricht über die lange Entwicklungsgeschichte von „The Shed“, das zu seiner Entstehung im Krisenjahr 2008 nicht viel mehr war als eine verrückte Idee für einen neuen Ort der Kunst. Das Gespräch startet mit ... mehr
Seite 34
New York City is dead?

Autor: Geipel, Kaye, Berlin
Die Ratlosigkeit über die weitere Entwicklung der Stadt New York wächst. Die Preise für Mieten und Immobilien zielen auf eine win­zige Minderheit und das neue Milliardärsquartier rund um die Kultur-Zitadelle „The Shed“ markiert ... mehr
Seite 36
Das Nationalmuseum von Katar

Autor: Wainwright, Oliver, London
Das Emirat am Golf präsentiert sich und seine Geschichte hinter einer wild verschachtelten Komposition von 539 Rundscheiben. Der Architekt Jean Nouvel nahm sich eine kristalline Sandrose in der Wüste als Inspiration. Das Museum wurde Ende ... mehr
Seite 48
Die Daten wurden laufend einer Kollisionsprüfung unterzogen

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin
Die komplexe Baustruktur des Museums in Doha stellte eine besondere Herausforderung im Planungs- und Bauprozess dar. Wir haben Thomas Winterstetter gefragt, wie die Koordination dutzender Firmen gelang. mehr
Seite 51
Bauwelt Praxis

Autor: Red.
Fassade mehr
Seite 52
Kirchenzentrum in Poing

Autor: Matzig, Katharina, München
Das Seliger Pater Rupert Mayer Kirchenzentrum von meck architekten erhält den BDA-Preis Große Nike 2019 mehr
Seite 60
Bibliothek in Kressbronn

Autor: Darstein-Ebner, Iris, Stuttgart
Thomas Steimle von Steimle Architekten im Gespräch über Fassadengestaltung, die Arbeitsweise seines Büros und die neue Bibliothek in Kressbronn mehr
Seite 70
Der Glaube an das Große in der Architektur der Moderne

Autor: Torkar, Felix, Berlin
Großstrukturen der 1960er und 1970er Jahre mehr
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift