Wochenschau 2 Graz Muhr-Insel und Helmut-List-Halle
3 Graz Ausstellung. Joze Plecnik und Ljubljana
Antwerpen Wohn- und Bürohaus Renaat Braem
4 Berlin Beleuchtung Denkmal 17.6.1953
Frankfurt am Main Ausstellung. TUD im DAM Düsseldorf Haus der Architekten
5 wer wo was wann
Wettbewerbe 6 Entscheidungen
Rom Museo dell'Audiovisivo im Palazzo della Civiltä del Lavoro
8 Auslobungen
betrifft 9 : Edle Kopie. Große Kunst.
Thema 10 Ara Pacis in Rom Sebastian Redecke
Der Friedenstempel von Kaiser Augustus mitten in Rom. Schon vor Jahren wurde er seiner schützenden Ausstellungshalle beraubt. Nach langen Diskussionen soll nun doch noch Richard Meier das neue Haus für den Tempel bauen.
14 Das Auditorium in Rom Giorgio Muratore
Das erste große Musikhaus von Rom befand sich im AugustusMausoleum. Es wurde durch Mussolini wieder abgerissen. Nach Jahrzehnten der Planung eröffnete im Dezember das neue Auditorium von Renzo Piano im Norden der Stadt; drei Bleiblech-Hallen auf hohem Sockel umgeben ein Freilufttheater.
22 Teatro alla Scala Sabine Bennecke
Die Scala bleibt noch bis Ende 2004 geschlossen. Das Opernhaus von Mailand wird saniert, umgebaut und ergänzt. Mario Botta setzt zwei gewaltige Blocks auf das eher bescheidene Gebäude.
26 Teatro degli Arcimboldi Richard Ingersoll
In La Bicocca, dem ehemaligen Gelände der Reifenfabrik Pirelli, hat Vittorio Gregotti fast alle Neubauten errichtet — auch ein neues Musik- und Theaterzentrum. Es dient zurzeit den Mailändern als Ersatz-Opern haus.
30 Die Schatzkiste Sebastian Redecke
Am 24. Januar ist Giovanni Agnelli gestorben. Ende letzten Jahres hatte der Fiat-Chef noch den kleinen Neubau seiner Pinakothek auf dem Dach vom Turiner Lingotto eröffnet — ein abgehobener Stahlbehälter von Renzo Piano.
Kalender 34
Anzeigen 36 Auslobungen, Stellenteil
Umschlag: Im Zuschauerraum der Scala 1961 Foto: Horst Munzig, Mindelheim
Redakteur Thementeil: Sebastian Redecke
Vorschau Heft 7/2003 erscheint am 14. Januar.
Während das Verschwinden des öffentlichen Raums beklagt wird, erfinden junge Architekten neue Nutzungen für die Erdgeschosszonen öffentlicher Gebäude. Public Space in Köln, Berlin, Stuttgart und Paris.