Wochenschau 2 Dortmund Wohn- und Geschäftshaus
Amsterdam Ausstellung. Organische Architektur
3 München Fünf Höfe
München Ausstellung. Zwimpfer Partner Gruppe
4 Düsseldorf Ausstellung. 3 Städte
Berlin Ausstellung. Bauhausleuchten? Kandemlicht!
6 Leserbriefe
6 wer wo was wann
Wettbewerbe 7 Entscheidungen
Remscheid, Solingen, Wuppertal Brückenpark Müngsten
8 Auslobungen
betrifft 9 :HOAI und BMWA
Thema 10 Villen in Reihe Katharina Matzig
Auf einem jahrzehntelang brachliegenden Grundstück im Münchner Süden wurden zehn Häuser aufgereiht, die sich im Standard, nicht aber architektonisch der Umgebung anpassen.
14 Zwischen den Städten Ulrich Brinkmann
Im Kölner Stadtteil Sürth werden neue Wohngebiete erschlossen. Eine bewohnbare Lärmschutzwand bringt Wiedererkennungswert ins gestalterische Einerlei.
18 Im Block Friederike Meyer
Reihenhäuser in der Dresdner Neustadt erlauben ihren Bewohnern, den Traum vom Eigenheim im Stadtzentrum zu verwirklichen.
20 Maurische Anklänge Carlos Page
Im andalusischen Carmona entstand auf einer zum Wohngebiet umgewidmeten Industriebrache eine introvertierte Wohnanlage. Ihre Baumasse wird von Wohn- und Lichthöfen perforiert.
24 Solitär am Stadtrand Eva-Maria Stadelmann
Im vorarlbergischen Dornbirn erlaubt ein liberaler Bebauungsplan buntes Nebeneinander von Gestaltung und Nutzung. Ein reduzierter Reihenhausblock hat sich hinzugesellt, errichtet als reiner Holzbau.
26 Städtebau mit Reihenhäusern Anneke Bokern
Auch in Gouda stellte sich die Aufgabe, eine Industriebrache zu urbanisieren. Ein Wohnungsbau und verschiedene Reihenhaustypen gruppieren sich um einen grünen Hof.
Kalender 32
Fachbücher 35 Rezensionen
Anzeigen 36 Auslobungen, Stellenteil
Umschlag: Grundflächen der Reihenhauszeilen im Maßstab t :1500 Redakteur Thementeil: Ulrich Brinkmann
Vorschau Heft 18/2003 erscheint am 9. Mai.
Drei delikate Großvorhaben in Hamburg, Magdeburg und Berlin, begleitet von jahrelangen Diskussionen und Protesten, sind endlich ihrer Bestimmung übergeben worden.