Wochenschau 2 London Ausstellung. Superstudio
Frankfurt am Main Ausstellung. Oskar Niemeyer
3 Dresden Ateliergebäude Hellerau
München eShopping
4 Georgije Nedeljkov 1926-2003
5 Heide Berndt 1938-2003
6 Peter Smithson 1923-2003
Wettbewerbe 7 Entscheidungen
Bergen-Belsen Neugestaltung der Gedenkstätte
8 Auslobungen
Thema 10 Die Dimensionen der „Sozialen Stadt" Martina Düttmann
12 Drei Jahre Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt"
Heidede Becker, Christa Böhme
Eine erste Bilanz: Ist es gelungen, Förderprogramme ressortübergreifend zu bündeln, Strukturen für ein Quartiermanagement* zu entwicklen und Selbstorganisationskräfte zu mobilisieren?
24 Lokale Ökonomie Dieter Läpple, Gerd Walter
Arbeiten und produzieren im Stadtteil: Wie können Beschäftigungspotentiale aktiviert und lokale Gewerbebetriebe für ökonomische und soziale Stabilisierung im Stadtteil genutzt werden?
34 Die Dynamik der Desintegration Stefan Luft
Plädoyer für einen neuen Realismus bei der Ausländerintegration
39 Jugendhilfeprogramm „Soziale Stadt"? Wolfgang Hinte
Bislang hat die Jugendhilfe die Möglichkeiten, die das Programm „Soziale Stadt" bietet, kaum genutzt. Wo liegen die Ursachen?
43 Die Programmgebiete „Soziale Stadt" in Berlin
Monica Schümer-Strucksberg
Siebzehn Stadtteile, 1300 Hektar Stadtfläche, 228.000 Einwohner
46 Ein Kiez wird Millionär Erika Hausotter
Quartierfonds Boxhagener Platz
50 Eine neue Dimension der Stadtentwicklungspolitik Ulrich Pfeiffer
Die Wiederentdeckung der Nachbarschaft
60 Autoren
Kalender 62
Fachbücher 65 Rezensionen, Neue Titel
Anzeigen 66 Auslobungen, Stellenteil
Umschlag: „Jugendfreizeitfläche Lüdersring", Hamburg Lurup Foto: Erik-Jan Ouwerkerk, Berlin
Vorschau Heft 13/2003 erscheint am 4. April.
Fünf Bewerberstädte wollen offizieller deutscher Kanditat für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2012 werden. Acht Tage vor der Kür prüfen wir ihre Bauprogramme und Masterpläne.