18 • 470 Falk Jaeger „Lieber drunter als drunter und drüber"
25 • 477 Klaus Traube Zur Lage
26 • 478 Reinhard Ueberhorst Energietechnische Alternativen
und alternative Politikstile
29. 481 Rolf Praml Energiewende? Signale für eine neue
Energiepolitik in Hessen
33 • 485 Frithjof Spreer Umweltfolgen von kommunalen Energiekonzepten:
Global denken, lokal handeln
40 • 492 Peter Steiger Energieversorgung - Problem der Quantität
oder Frage der Verteilung?
44. 496 Reimut Jochimsen Energieland Nordrhein-Westfalen
46 • 498 Karl Günter Stroppel Energieplanung im Ruhrgebiet
49 • 501 Walter Breustedt Stadtplanung und Energieversorgung
53 • 505 Ditha Brickwell, Wärmeversorgung in der Stadtregion:
Nikolai Lutzky Planstudie Berlin 2010
56. 508 Rötger von Grot Wärmeversorgungsplanung
für ein innerstädtisches Altbaugebiet
60 • 512 Ingo Hoppe Energiestudie
für den Landkreis Nienburg/Weser
62 • 514 Arnulf von Heyl Textbebauungspläne als Instrument
zur Steuerung der Wärmeversorgung
64. 516 Hans Stimmann Von der Blockstation zum Großkraftwerk
69 521 Christoph Blume, Immissionsschutzkonzept der Stadt Essen
Michael Happe, Roland 'Rohde
74 • 526 Stephan Reiß-Schmidt Flächenverbrauch:
an den Grenzen des Wachstums
80 • 532 Bernd Bartholmai Für eine Neugestaltung
der Eigentumsforderung im Wohnungsbau
94. 546 Literatur