Lieferzeit:3-4 Tage

11,10 EUR

Art.Nr.: B00066662

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

3/1993 Verlotterte Republik

T I T
Sittenverfall der politischen Klasse    24
Die Pfründen der Länderminister    30
KOMMENTAR
Rudolf Augstein: Nicht Leistung. nur Klima    26
Panorama    16
Außenpolitik: Koalitionskrise
um deutsche Awacs-Soldaten    18
SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziologen Ralf Dahrendorf über
Deutschlands Rolle in der Welt    21
Affären: Die halbseidenen Freunde
des Oskar Lafontaine    33
Korruption: Wie die Baubranche Parteien
und Politiker schmiert    37
PDS: Bringt Bisky die Wende?    38
Politisches Buch: Heiner Geißler über
„Heimat Babylon" von Daniel Cohn-Bendit
und Thomas Schmid    40
Gesellschaft: Deutschland vergreist    48
Meinungsforschung: SPIEGEL-Umfrage über die Einstellung der West- und
Ostdeutschen zueinander    52
Adel: Steuergelder für den Jet-set    64
Schüler: Gastjahr in den USA -
ein lukratives Geschäft    67
Jugend: Linke Skins wehren sich
gegen Neonazis    70
Strafjustiz: Gerhard Mauz
über Dimitr Todorov    74
Prozesse: Gisela Friedrichsen über die allerletzte Juristen-Schlacht
um Erich Honecker    76
Honecker: Später Dank in Chile    78
Die letzte Reise des früheren SED-Chefs    80
WIRTSCHAFT
Solidarpakt: Höhere Steuern
für Hausbesitzer    82
Geldanlage: Gold billiger denn je    84
Mobilfunk: Pannen beim Start
in die neue Ära    85
Trends    87
Abfall: Duales System verdrängt
Kleinunternehmen    90
Unternehmen: Der Bekleidungskonzern
Escada muß saniert werden    91
Verlage: Schludrigkeiten bei der
Privatisierung des Aufbau-Verlages    93
Umwelt: Entlastung durch Strukturwandel    96
USA: Carlos Widmann über Hillary Clinton
und ihre Rolle im Weißen Haus    100
Clintons Amtseinführung    101
Die neue Frauenbewegung    109
Panorama Ausland    116
Nahost: Bushs Abschied und Feuerzauber    118
Interview mit dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Ismat Abd el-Magid,
zum Irak-Konflikt    120
Dänemark: Schlüter-Rücktritt trifft Europa    122
Bosnien: Diplomatisches Intermezzo    123
•    ^ UI 11,    5
Washington macht Druck in Bonn    Seite 18
Müssen deutsche Soldaten aus den Awacs-Flugzeugen der Nato aussteigen, wenn der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den Einsatz der Maschinen über der Adria befiehlt? Außenminister Klaus Kinkel hält die Teilnahme der Bundeswehr für Verfassungsbruch. Der Kanzler befiehlt: „Die Leute bleiben drin." Nun dringt Washington in Bonn auf Klärung.
SPIEGEL-Umfrage: „Mauer in den Köpfen"    Seite 52
Daß es „eine neue Mauer in den Köpfen" gibt, meinen die meisten Deutschen in Ost und West. Wie sie sich auseinandergelebt haben, zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Bei fast jedem Thema steht Mehrheit gegen Mehrheit. Weit verbreitet sind im Osten „Angst vor der Zukunft" und das „Gefühl, nicht gebraucht zu werden".
„Der war hier ein böser Bube"    Seite 33
Alte Kumpane bringen den Saar-Ministerpräsidenten Lafontaine, seinen Intimus Klimmt und zwei Minister in Bedräng-
nis.    Einem    Häftling
(Klimmt: „Der war hier ein böser Bube") wurden Informationen über sein Verfahren zugespielt, ein polizeibekannter Schläger kam in der Staatskanzlei unter.
Sparkonzept mit fragwürdigen Zahlen    Seite 82
Finanzminister Theo Waigel will mit dem Sparen Ernst machen. Doch damit allein wird er die Folgekosten der deutschen Einheit nicht bezahlen können. Bei Besserverdienenden, Hausbesitzern, Erben und Versicherten sollen Milliarden eingesammelt werden. Bislang jedoch hantiert die Regierung nur mit fragwürdigen Zahlen.
Millionen-Panne bei der Treuhand    Seite 93
Die Treuhand privatisierte aus Versehen nicht nur den angesehenen Aufbau-Verlag, sondern auch dessen Berliner Verlagshaus. Nun hat sie die lukrative Immobilie zurückgekauft — ein Millionengeschäft für den neuen Aufbau-Verleger, den Makler Bernd F. Lunkewttz.
EG: Interview mit dem
Ratspräsidenten Uffe Ellemann-Jensen
zum Balkan-Konflikt    124
Rußland: SPIEGEL-Gespräch mit Michail Gorbatschow über die Chancen
seiner Rückkehr an die Macht    126
Indien: Krieg zwischen Hindus
und Moslems    131
Großbritannien: Königliches Liebesgeflüster    132
Ist die Veröffentlichung
der Telefonsex-Protokolle strafbar?    133
SERIE
Trends 2000 (II):
Die Wiederkehr des Nationalismus    136
SPORT
Fußball: Manager Reiner Calmund -
der Pate von Leverkusen    148
Basketball: U$-Star O'Neal wird
wie ein Konzern vermarktet    154
Schriftsteller: Peter Schneider über das Versagen der Intellektuellen
in der Asyldebatte    156
Unterhaltung: SPIEGEL-Gespräch mit Harald Juhnke über seine neue Karriere
als Charakterschauspieler    163
Film: .,Simple Men" von Hal Hartley    168
Autoren: Pasolinis nachgelassener Roman
"Petrolio" schockiert Italien    169
Bestseller    173
Szene    174
Stasi: Der Dramatiker Heiner Müller
wurde als Inoffizieller Mitarbeiter geführt    175
Komponisten: Tonsetzer Günther Fischer
verriet Künstler-Freunde an die Stasi    176
Manfred Krug schreibt an Günther Fischer    176
Mode: „Grunge" — der Schmuddel-Look
für die Rezession    178
Unterhaltung: Kult um RTL-Serie    179
Nostalgie: Zurück zum Füllfederhalter    181
Spectrum    183
Fernseh-Vorausschau    202
Genetik: Das Erbschicksal
wird vorhersagbar    186
Brandstifter: Was treibt Pyromanen
zum Zündeln?    191
Automobile: Neue ..Weltautos"
von Ford und Honda    194
Prisma    195
Eine Emanze im Weißen Haus    Seite 100
Präsidentengattin und Feministin Hillary Clinton will sich mit der klassischen Rolle der First Lady im Weißen Haus nicht begnügen. Sie ist entschlossen, im inneren Kreis der Macht mitzumischen. Werden künftig zwei Schreibtische im Oval Office stehen? Amerikas Emanzen frohlokken. Allerdings, verfassungsrechtlich ist Frau Clintons Rollenverständnis nicht unproblematisch.
Bosnien vor dem Winterkrieg    Seiten 123, 124
Während auf der Genfer Jugoslawien-Konferenz erste Kompromisse in Richtung Frieden erzielt wurden, proben die Militärs auf dem Balkan neue Kriegsstrategien. Dänemarks Außenminister EllemannJensen droht als Ratsvorsitzender der EG unterdessen Serbien mit der totalen Isolation, sollte der Krieg weitergehen.
Neue Seuche Nationalismus    Seite 136
Das Ende des Kalten Krieges hat keinen Frieden gebracht. Dem Zusammenbruch des Kommunismus folgte eine neue Welle nationalistischer Gewalt mit Völkerball und Völkermord. In 52 Kriegen starben 1992 eine halbe Million Menschen. Wird die neonationalistische Seuche zum Fluch des 21. Jahrhunderts?
Gen-Analyse: Warnung vor Mißbrauch    Seite 186
Jede Woche werden zehn weitere Menschen-Gene entschlüsselt es droht, so warnen Wissenschaftler, der gengetestete Mensch nach Maß. Schon werden bei Embryonen Gen-Checks gemacht, in den USA kündigen Versicherungen Kunden mit Risiko-Genen.
Juhnkes juxt nicht mehr    Seite 163
Er war „beruflich total in der Sackgasse", verschlissen als ComedyBlödler in Film und Fernsehen. Nun will Harald Juhnke, 63, der sich durch seine Trunksucht beinahe ruiniert hätte, dem Alkohol endgültig entsagen und ins seriöse Fach umsteigen. In einem SPIEGEL-Gespräch nimmt der
Schauspieler    „Ab-
schied von der Klamotte' und verspricht: „Lustig bin ich nur noch mit Moliäre."
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin