Lieferzeit:3-4 Tage

11,10 EUR

Art.Nr.: B00066651

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

34/1974 Schlachtfeld Zypern

TITELGESCHICHTE
Der Krieg um Zypern    44
Interview mit General a. D. Steinhoff    47
Deutsche Touristen im Krisengebiet    54
SPIEGEL-GESPRÄCHE
Mit Bundeskanzler Helmut Schmidt    19
Mit dem portugiesischen Außenminister Mario Soares über Lissabons Rückzug
aus Afrika    60
DEUTSCHLAND Bundesrat
Verfassungsgericht entwertet
Oppositionsstrategie    24
Guillaume-Ausschuß
Koalition in Verlegenheit    27
Berlin-Verkehr
Verhaftungen auf den Transitstrecken    28
Justiz
Richterstreit läßt NS-Prozeß platzen    33
Tourismus
Ferienzentren an der Ostsee    36
Polizei
Gefährliche Verfolgung auf der
Autobahn    40
WIRTSCHAFT Banken
Neue Zusammenbrüche im privaten
Bankgewerbe    17
DDR-Handel
Swing oder bar zahlen    25
Pleiten
Schaffgotsch-Konzern am Ende    32
Biermarkt
Brauereien in der I3aisse    34
US-Wirtschaft    •
Trotz Rezession trabende Inflation    59
AUSLAND USA
Hermann Schreiber über Henry Kissinger
und den Rücktritt Richard Nixons    57
DEUTSCHLAND
Doppelte Niederlage für die Union    Seite 24
CDU und CSU, die der Bonner Koalition — durch juristische Tricks im Bundesrat und häufige Anrufung des Verfassungsgerichts — das Regieren immer schwerer machten, erlitten jetzt in Karlsruhe eine doppelte Niederlage: Ihre Klage gegen die Rentenreform wurde zurückgewiesen, und das Gericht stellte fest, der Bundesrat sei keine zweite Kammer.
DDR-Transit: Verhaftungen ohne Willkür    Seite 28
Für 221 Transit-Reisende endete seit 1972 die Fahrt durch die DDR in Ost-Gefängnissen. Bonner Beamte fanden jedoch _keinen Anhaltspunkt dafür, daß die DDR jemanden aus Willkür festgenommen hätte".
Ferienzentren — wie zu Hause    Seite 36
Rund zwei Dutzend Ferienzentren sind allein an der Ostsee voll in Betrieb. Entgegen dem Verriß von Architekturkritikern und Soziologen — „Abschreibungssilos" — rollt der Touristenstrom. Umfragen lehren: Vor allem Familien suchen, kontaktscheu, für ihre Drei-Wochen-Freizeit gewohnt Gemütliches — „nur draußen soll es schöner sein.
AUSLAND
Schießen die Portugiesen auf weiße Siedler?    S. 60
In Angola, so Portugals Außenminister Märio Soares in einem SPIEGEL-Gespräch. wird es _Verzweiflungstaten und sehr gefährliche Spannungen zwischen den Rassen" geben. Dennoch glaubt er, daß die Armee die ,demokratische Ordnung" aufrechterhaften kann. Notfalls wird sie mit Waffengewalt einschreiten, wenn Weiße in den Afrika-Kolonien eine Sezession wie in Rhodesien versuchen sollten.
Afrika: Krise um Lambarene    Seite 65
Schweitzer-Nachfolger wollen Lambarene erhalten, wie es der _Grand Docteur" schuf: primitiv und altmodisch. Gabuns Staatschef Bongo nannte das Hospital einen "Schandfleck".
China
General lang ist wieder da    64
Lambarene
Wer rettet das Schweitzer-Hospital?    65
SPORT
Frauenfußball
16 Klubs kämpfen um die erste deutsche
Damen-Meisterschaft    66
ERZÄHLUNG
"Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin
sie führen kann" I Von Heinrich Böll    68
KULTUR
Unterhaltung
Westdeutschlands Popmusik-Branche
im Aufwind    78
Literatur
Böll schreibt als Shaw an Wehner    79
Technik
Plastische Bilder vom Mikrokosmos    80
Träume
Freuds Theorie vom „Widerstand"
widerlegt    82
Bücher
Georg Wolff über Rudi Dutschke:
„Versuch. Lenin auf die Füße zu stellen" 83
Marie-Luise Scherer über Esther Vilar 86 Medizin
Schädliche Nebenwirkungen beim
Krampfader-Mittel „Reparil"    85
KULTUR
Popmusik: Erfolg der „Kraut-Rocker"    Seite 78
Deutsche Bands und Schlagermacher, vor kurzem noch als „Kraut-Rocker" geschmäht, sammeln neuerdings internationale Erfolge. Grund: Sie sind besser geworden und neue Talente weltweit rar.
Rudi Dutschke über Lenin    Seite 83
In seiner diese Woche erscheinenden Dissertation — die Georg Wolff rezensiert — beschuldigt Rudi Dutschke Lenin, die „Erziehungsdiktatur" eines "halb-asiatischen Staats-Sozialismus" begründet und damit die Revolution in Westeuropa verfälscht zu haben.
Rezeptfrei — Nierenschäden    Seite 85
Der Wirkstoff werde „reaktionslos vertragen", werben die Hersteller. Jede Apotheke hält den Roßkastanien-Extrakt Aescin, in einem Sortiment umsatzträchtiger Präparate vor allem zur Behandlung von Krampfadern, frei verkäuflich. Doch die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft registrierte mehr als 100 Fälle schwerer Nebenwirkungen. darunter Nierenversagen „mit tödlichem Ausgang".
WIRTSCHAFT
Ringen um Swing    Seite 25
lamma Dia DDR fürchtet. Bonn wolle
den als Swing bezeichneten zinslosen Überziehungskredit im deutsch-deutschen Handel abschneiden. Die Bundesregierung hält den Swing tatsächlich für finanzpolitisch bedenklich. CDU-Forderungen, den Swing als Druckmittel zu benutzen, um DDRNchlverhalten zu erzwingen, tannte ein Staatssekretär jedoch „idiotisch".
Bierlaune vergangen    Seite 34
Bankiers und Konzernherren, die sich noch vor wenigen Jahren um Brauereien balgten, ist die Bierlaune vergangen. Nachlassender Durst drückt auf die Erträge.
Nixons Vermächtnis: Inflation und Rezession Seite 59
Nixons wirtschaftspolitische Hinterlassenschaft — Inflation trotz Rezession — stürzt Nachfolger Ford in einen kaum lösbaren Zielkonflikt: Bekämpft er die Flaute, verstärkt sich der Preisauftrieb. Bremst er die Inflation, steigt die Arbeitslosigkeit.
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin