TITELGESCHICHTE
Nixons Sturz 50
Was wollten die Watergate
Einbrecher? 52
Amerikas neuer Präsident 55
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit dem Athener Vizepremier und Außenminister Georg Mavros über
Zypern und die Lage in Griechenland 60
DEUTSCHLAND
Europa-Haushalt
Apel streitet gegen Brüssel 20
Fluchthelfer
Verurteilungen in Ost-Berlin 21
Berlin-Krise
DDR-Experte Ludz über die Intentionen
der SED 23
Verkehr
Unfall-Tendenz: aufwärts 27
Giftmüll
Verseuchtes Grundwasser bei Krefeld 28
DDR
Diplomaten zahlen Wuchermieten 29
CSU
Neues Parteiprogramm — ohne
Programmatik 32
Abkürzungen
Bußgeld wegen „BRD"-Autoaufkleber 32
Wetter
Trendwende im Weltklima 38
Marie-Luise Scherer über den Regen-
sommer an der Ostsee 40
WIRTSCHAFT
Konjunktur
Tarifparteien fürchten Rezession l7
Autoindustrie
Schließt VW das Werk Neckarsulm? 19
Datenschutz
Gewerkschaften klagen gegen
Unternehmen 24
Atomkraftwerke
Abgeschalteter Reaktor kostet Millionen 25
DEUTSCHLAND
Kampagne gegen Fluchthelfer Seite 21
Das SED-Blatt „Neues Deutschland" hat eine neue Rubrik eingerichtet: Fast täglich berichtet es, links unten auf Seite 2, über Urteile gegen westdeutsche Fluchthelfer; Höchststrafe bislang: 15 Jahre. Letzte Woche ging dem DDR-Staatssicherheitsdienst ein NPD-Mann ins Netz.
Autobahnunfälle nehmen wieder zu Seite 27
Deutschlands Autofahrer scheinen doch schlechter als ihr neuer Ruf: Der von Politikern gepriesene Rückgang schwerer Autobahnunfälle, im Halbjahrsschnitt um 25 Prozent gegenüber 1973, trügt: Die Zahlen steigen wieder — zum Jahresende womöglich auf den alten Stand.
Wettersturz: Die Erde wird kälter Seite 38
Zwischen Schauer-Duschen von Sylt bis zum Alpenrand, bei herbstkühlem Wind und Seewassertemperaturen um 17 Grad Celsius fühlen sich Deutschlands Urlauber um den Sommer betrogen — sie flüchten nach Süden. Das Wetter-Desaster signalisiert eine Klimawende, die in vielen Weltregionen bald die Gefahr von Hungersnöten verschärfen oder zu Wirtschaftskrisen führen kann.
AUSLAND
Terror in Italien Seite 59
Nach dem Attentat auf den „Italicus"-Expreß sinkt das Vertrauen der Italiener in ihre Führungsschicht. Drei Verdächtige wurden festgenommen, aber die Antwort auf den Terrorismus ist nirgends in Sicht.
„Wir sind gegen den König" Seite 60
Gegen eine Rückkehr von König Konstantin und für eine Zulassung der KP zu Wahlen spricht sich der Vizepremier und Außenminister der neuen griechischen Regierung, Georg Mavros, in einem SPIEGEL-Gespräch aus. Mavros, der sein Land bei den Zypern-Gesprächen vertritt, meint, zuerst müsse die Kriegsgefahr gebannt werden, dann erst könnte an eine Bestrafung der Junta-Verantwortlichen gedacht werden. Deren Rückkehr an die Macht hält er für ausgeschlossen.
Gerling
Zwielichtige Rolle des Herstatt-
Hauptaktionärs 26
Spekulation
Umstrittene Methode des Warentermin-
Händlers Nies 34
AUSLAND
Italien
Welle des Terrors 59
Nordirland
Vorbereitung auf den Briten-Abzug 67
Kambodscha
Bomben auf die Königsstadt 71
SPORT
Autorennen
Mehr Pannen als WM-Punkte für
deutschen Fahrer 72
ERZÄHLUNG
,.Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" / Von Heinrich Böll 76
KULTUR
Kunstgeschichte
Inventur der Nazi-Malerei 86
Sprache
Weigels Antiwörterbuch 88
Literatur
Russische Exil-Autoren planen
Zeitschrift 90
Technik
öl und Gas aus dem Eismeer 91
Automobile
Neuer Mittelklassewagen von Citroen 92
Tourismus
Animation im Urlaub 93
Sex
5000 Impotenz-Kliniken in den USA 95
KULTUR
Neues Interesse für Nazi-Kunst Seite 86
Die Depots der Nazi-Malerei, jahrelang scheu gemieden, registrieren lebhaften Publikumsverkehr. Blutund-Boden-Gemälde mit nackten Mädchen in „Erwartung" (Bildtitel) des deutschen Mannes, untertänig arbeitsamen Bauern und siegreichen Soldaten werden wieder hervorgeholt und politisch-ökonomisch ausgedeutet: Ein Buch und eine Ausstellung belegen nun das Ende hartnäckiger „Berührungsangst". Dabei ringen die (linken) Kunstgeschichtler heftig mit dem Risiko, ihren Untersuchungsgegenstand wider Willen aufzuwerten.
Sex-Kliniken mit Plüsch und Porno Seite 95
In den USA blüht das Geschäft mit Potenzstörungen und Orgasmusschwierigkeiten: Unter Berufung auf die moderne Sex-Therapie, aber oft mit fragwürdigem Angebot offerieren private Sex-Kliniken ihre Hilfe. Ehemalige Call-Girls verdingen sich als sogenannte Surrogat-Partner.
WIRTSCHAFT
Bonn bleibt auf Durchhaltekurs Seite 17
Obwohl Gewerkschaften und Unternehmer wegen wachsender Arbeitslosigkeit unisono nach Bonner Geldspritzen rufen, vergatterte Kanzler Schmidt sein Kabinett: ,.Wir müssen jetzt die Nerven behalten." In Bau-und Autoindustrie stehen derweil neue Entlassungen bevor.
Gerling auf dem Rückzug Seite 26
Für Hans Gerling, Eigentümer des größten privaten Versicherungskonzerns des Kontinents, wird es allmählich ernst. Letzte Woche mußte er einräumen, ein windiges Spekulationsgeschäft betrieben zu haben. Widerwillig fügte sich der Konzernherr in die Forderung, er möge den absoluten Herrschaftsanspruch in seiner Gruppe allmählich aufgeben.
Spekulation ohne Risiko? Seite 34
Mit Hilfe umstrittener Methoden und dem Geld deutscher Anleger will Rohstoff-Spekulant Hans Mathias Nies die internationalen Warenbörsen erobern. Für ihn selbst ist das Geschäft ohne Risiko: Woche um Woche streicht er einige hunderttausend Mark ein.