- Umfang/Format: 310 Seiten ; 8
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : 18.-
- Sachgebiet: Schöne Literatur
DER SIEG DER SOLDATEN
Novellenband von Erich Kern
Erich Kern, seinen zahlreichen Lesern vor allem durch seine großen Dokumentarbände, aber auch durch seine Romane und Reportagen aus dem Kriegserlebnis bestens bekannt, erweist sich in diesem Buch als ein dichterischer Erzähler von hohem Format. Schon seine Novelle „Der Tag des Gerichts" ließ aufhorchen. In diesem Novellenband mit Themen aus der deutschen Geschichte stellt Kern den kämpferischen Mann in den Vordergrund des Geschehens, der sich dem Schicksal stellt und
sich bewährt.
In der Eingangsnovelle, die den Hauptteil des Bandes darstellt, in „Der Marsch ins Nichts" ersteht noch einmal die aufwühlende Geschichte des 1. Nassauischen Infanterieregimentes, das, an Napoleon verkauft, in Spanien verblutete und von dem nur wenige überlebende die deutsche Heimat wiedersahen. „Die lebendige Bot-
schaft" berichtet vom pfälzischen Bauernaufstand und von der Tragik des menschlich überragenden Bürgermeisters von Neustadt. „Der
• brennende Strom" schildert das tief erregende Geschehen am Rhein, als der Sonnenkönig ein Glacis, einen Gürtel „verbrannter Erde" mitten durch die Städte und Dörfer der Pfalz anlegen wollte, •um so Frankreichs Ostgrenze ein Festungsvorfeld zu schaffen. „Der Sieg der Soldaten" schließlich schildert in einer zarten Liebesgeschichte, wie der schwedische General Torstenson in der Wachau seine junge Frau in dem Augenblick mit seinen Soldaten versöhnte, da sie ihm einen Sohn
schenkte.
Mit starker Eindringlichkeit läßt uns Erich Kern seine Menschenschicksale miterleben und damit auch einen Teil der Geschichte unseres Volkes. Die klare Sprache, die Oberzeugungskraft der Darstellung und der packende Ablauf der Handlungen hinterlassen einen tiefen, unvergeßlichen Eindruck.