Titel
Zu viele Geräte, zu wenig Zeit für die
Patienten — warum Ärzte sich so häufig irren .... 12C
Deutschland
Panorama: Kritik am Euro-Rettungsschirm / Mehr Unterhalt für geschiedene Frauen / NRW-Linke stützt rot-grüne
Regierung 12
Währungspolitik: Der Abgang des Bundesbank-Chefs Axel Weber offenbart Verwerfungen
mit der Berliner Kanzlerin 16
SPIEGEL-Gespräch mit Bundesbank-Chef Weber über die Gründe seiner
Demission und persönliche Zukunftspläne 19
Hartz IV: Wie die Länder die Bundespolitiker
zur Vernunft gebracht haben 22
Europa: Merkels Euro-Politik stößt auf
heftigen Widerstand 24
NRW: Der CDU-Landesvorsitzende Norbert Röttgen über die Schuldenpolitik von Rot-Grün, mögliche Neuwahlen
in Düsseldorf und seine Zukunft 26
Zeitgeschichte: Wie der
Bundesnachrichtendienst
NS-Kriegsverbrecher rekrutlerte 28
Volksparteien: In Hamburg führen CDU und SPD einen
unpolitischen Personenwahlkampf 30
Linke: Im Saarland treten die innerparteilichen Gegner
gegen Oskar Lafontaine an 34
Baden-Württemberg: Der Rückkauf der EnBW-Anteile birgt für das Land
ungeahnte Risiken 36
Memoiren: Joschka Fischer über
Deutschlands Nein zum Irak-Krieg 40
Gesellschaft
Szene: Gefährliche Nähe zwischen Mensch und Elefant / Interview mit dem früheren Profiboxer und Zuhälter Charly Graf über seine Arbeit mit schwererziehbaren
Jugendlichen 44
Eine Meldung und ihre Geschichte — warum zwei Löcher in einem
Bild 270 00o Dollar wert sind 45
Entertainer: Das Geheimnis des
Multitalents Stefan Raab 46
Ortstermin: Die Mutter eines Opfers der Duisburger Love Parade
engagiert sich für ein Mahnmal 54
Wirtschaft
Trends: Daimler plant Einstieg bei Iveco / Koalition uneins über
Geldstrafen für Steuersünder /
Telekom will Urlaubern im
Ausland eine Internet-Flatrate bieten 56
Fusionen: Wer sind die Gewinner und Verlierer der geplanten
Börseft-Hochzeit zwischen Frankfurt
und New York? 58
Finanzpolitik: SPIEGEL-Gespräch mit der französischen Finanzministerin
Christine Lagarde über Verwerfungen im Euro-Raum und elne mögliche Umschuldung
Griechenlands 61
Ernährung: Wie deutsche Finnen für den
Weltmarkt das Turbo-Huhn entwickelten 66
Innovationen: Das Geschäft
mit Luxus-Rollatoren für Senioren boomt 72
4
Medien
Trends: ZDF-Mann Wolfgang Herles über seine Pläne für eine neue Literatursendung /
Union macht gegen „Frontal 21" mobil 73
Stars: Die TV-Moderatorin Monica Lierhaus und ihr Freund haben die
Rückkehr ins Fernsehen akribisch geplant 74
Ausland
Panorama: Karzai soll Missbrauch afghanischer Jungen in Polizei und Armee unterbinden / Nordzyprische Türken protestieren gegen
Ministerpräsident Erdogan 78
Ägypten: Ein Volk auf dem Weg
zur Demokratie? 80
Islam: Das Sprachrohr der Muslimbrüder 84
Europa: Die Hohe Vertreterin der EU für Außenpolitik, Catherine Ashton, über den Aufruhr in Ägypten und den Umgang mit
Despoten 86
Chile: Die Wahrheit über das Leben der
eingeschlossenen Bergarbeiter 88
Frankreich: Fürstliche Geschenke für die
Granden der Fünften Republik 90
Norwegen: Bilanz nach vier Jahren
Frauenquote 91
Global Village: Großwildjäger im
Spielerparadies Reno in Nevada 93
Kultur
Szene: Die rasante Karriere des georgischen Künstlers Andro Wekua / „127 Hours" -
Filmdrama über einen Bergsteiger in Not 94
Bücher: Warum sich eine norwegische Journalistin und ein
Buchhändler aus Kabul vor Gericht streiten 96
Literatur: Der Schriftsteller Rainald Goetz über die legendären Tagebücher des Samuel Pepys aus dem 17. Jahrhundert und ihre
Bedeutung für die Chronisten von heute 102
Bestseller 107
Hollywood: Oscar-Preisträger Paul Haggis packt
über seine Zeit bei den Scientologen aus 108
Filmkritik: „The King's Speech" — das Drama
um den stotternden König George VI. 110
scort
Szene: PR-Experte Reinhard Pascher über Vermarktungstricks bei der Ski-WM / Kritik am mangelnden Einsatz der Ermittler
bei der Bekämpfung des Dopinghandels 111
Formel 1: SPIEGEL-Gespräch mit Weltmeister Sebastian Vettel über den
Elektronik-Overkill in den Rennwagen 112
Fußball: Der inhaftierte Zocker Marijo Cvrtak
zieht Philipp Lahm in den Wettskandal 116
Wissenschaft Technik
Prisma: Piloten protestieren gegen kürzere Ruhezeiten im Cockpit / Chinas Seen
schrumpfen 118
Computer: Ein Superrechner fordert die
Menschheit heraus 130
Strahlenschutz: Uranfunde auf deutschen
Schrottplätzen 133
Internet: Ermittler auf der Spur der Polit-
Chaoten des Netzwerks „Anonymous" 134