Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00066004

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

1/2016 Das trügerische Gedächtnis

Titel
Psychologie Falsche Erinnerungen — wie
uns das Gedächtnis betrügt    14
Deutschland
Leitartikel Die Volksparteien dürfen den Kampf um die politischen Ränder
nicht aufgeben    8
Meinung Kolumne: Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Joachim Gauck und
die Tücken der modernen Navigation    12
Bundesregierung verletzt EU-Recht / Programm gegen Onlinesucht / Gefahr
für Deutsche im Ausland    22
Europa Warum in Brüssel und Berlin niemand den Brexit will — und Großbritannien dennoch
aus der EU kippen könnte    24
SPD-Vize Olaf Scholz wirbt für ein
Kompromissangebot an die Briten    26
Werte Die CSU will eine Integrationspflicht für Flüchtlinge, dabei gibt es gar
nicht genug Sprachkurse    28
Parteien Der Abstieg
der AfD-Chefin Frauke Petry    30
Essay Warum Politiker und nicht die Finanzmärkte die Geschicke des
Euro lenken müssen    32
Union Provokation ist zum Lebenselixier der Bundestagsabgeordneten
Erika Steinbach geworden    34
Propaganda Wie fremdenfeindliche Gerüchte über Asylbewerber
im Internet entstehen    37
Umwelt Auf Deutschlands Straßen sind noch immer zu wenig
Elektroautos unterwegs    40
Winzer Hightech und Klimawandel
verändern die deutschen Weißweine    42
Verbrechen Warum ein Polizist, ein Bundesanwalt und ein
Gefängnisdirektor auch im Ruhestand
noch immer Mörder jagen    44
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Kriegstote /
50o Jahre Reinheitsgebot Bier    50
Eine Meldung und ihre Geschichte In Linz klagt ein Mann gegen die Kirche
wegen zu lauten Glockenläutens    51
Handwerk Bäcker streiten mit Aldi
Süd über die Frage: Was ist Backen?    52
Kolumne Leitkultur    56
Wirtschaft
Warum die Ökonomen beim Mindestlohn irrten / Oettingers Mobilfunk-
offensive / Lückenhafte Solarförderung    58
Gleichberechtigung Unternehmen ignorieren
die gesetzlich geregelte Frauenquote    60
Autoindustrie Wussten die EU-Behörden frühzeitig von manipulierten Abgastests? 63
Innovationen Facebook will die    •
Datenbrille „Oculus Rift" so unentbehrlich
machen wie das Smartphone    64
Rohstoffe Palmölproduzenten profitieren
von illegalen Rodungen    67
Dienstleistungen Buchungsportale sind eine Macht im Hotelgewerbe,
doch der eigentliche Gewinner ist Google 68 Verlage In Polen werden die TV-Programmseiten für halb Europa
produziert    70
Ausland
Kann ein Clown zum mächtigsten Mann der Welt werden, ist das Kalifat bald am
Ende, und reicht das Geld für die Griechen?
Zehn Prognosen für das Jahr 2016    72
Indien Seit eineinhalb Jahren ist Premier Modi an der Macht — eine Reise
entlang seiner zahlreichen Versprechen    76
Essay Warum es ein Fehler wäre,
die Ukraine aufzugeben    82
Spanien Ein Sturz machte den Syrer Osama Abdul Mohsen zum prominenten Flüchtling — nun kämpft er
mit seinem neuen Leben in Madrid    84
Global Village In einer Londoner Bar wird Gin nicht nur getrunken, sondern
auch inhaliert    88
Sport
Protest gegen den Trikotsponsor des FC Barcelona / Rennspektakel auf
Kunstschnee    89
Ski alpin SPIEGEL-Gespräch mit Geigerin Vanessa-Mae über

ihre Liebe zum Skirennsport und den
Ärger mit dem Weltverband Fis    90
Wissenschaft
Astrophysiker denkt über Zeitreisen nach / Zu wenig Obduktionen nach tödlichen Skiunfällen / Glosse: Warum Vorsätze für
eine gesündere Ernährung sinnlos sind    96
Verkehr Marode Autobahnbrücken -
ist Beton der falsche Baustoff?    98
Medizin Wie Ärzte Gesunde zu Kranken
machen    101
Abenteuer Überlebenskampf in der Eishölle — hochaufgelöste Fotos zeigen das Drama der legendären
Shackleton-Expedition    102
Statistiken Alles wird gut    104
Kultur
David Bowies grandioses Alterswerk „Blackstar" / Das schillernde Leben des Biene-Maja-Schöpfers /
Kolumne: Zur Zeit    106
Pop Streaming-Dienste wie Spotify haben
das Musikgeschäft revolutioniert    108
Ausgerechnet die Vinylplatte erlebt
ihr Comeback    114
Kino Leonardo DiCaprio im Western
„The Revenant"    116
Kunstmarkt Pflichttermin für den Jetset — wie Vito Schnabel in
St. Moritz eine Galerie eröffnete    118
Literaturkritik Martin Walsers kühne Altherrengroteske „Ein
sterbender Mann"    121
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin