Hilfe für Sarajevo 134
Jugoslawiens Tragödie (I) 138
Wie deutsche Bürokraten mit
Kriegsflüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina
umgehen 144
SPIEGEL-Essay: Gyula Horn über den schmerzvollen Wandel
in Osteuropa 152
Rudolf Augstein:
Die „Unverschämtheit" des Kardinals 22
Panorama 16
Koalition: Finanzdesaster
erzwingt Steuererhöhung 18
Blüm will Feiertag streichen 20
Bundestag: Expertenkommission
unter Zeitdruck 23
Gipfel: Bonn auf der Anklagebank 24
CDU: Ost-Abgeordnete als
Interessengruppe 26
Eigentum: Entschädigung für
Großgrundbesitzer 27
Ministerpräsidenten: SPD-Schröder
flirtet mit der Industrie 31
Terrorismus: Der Kronzeuge widerruft 33
Affären: Steuer-Millionen für
Bonner Prominentenverein 35
Thüringen: Ein CDU-Spezi kam günstig
an ein Großhotel 37
Verbrechen: Neues Gesetz zum Schutz
von Justiz-Informanten 40
Mafia: Wie Gangster in Deutschland
Zeugen einschüchtern oder töten 40
Presse: Bild umwirbt Günter Wallraff 46
Hochschulen: Grabenkämpfe an
der Berliner Humboldt-Universität 50
Antisemitismus: SPIEGEL-Streitgespräch
mit israelischen Holocaust-Forschern 54
Wein: Neue deutsche Winzergeneration
verbessert Image und Qualität 72
Spielzeug: Pädagogen warnen vor Wasser-MP 74
Post: Millionenwerbung für
die neue Postleitzahl 75
SERIE
Das Martyrium der deutschen Geiseln
Thomas Kemptner und Heinrich Strübig (II) 76
Wie Folteropfer und Ex-Geiseln
behandelt werden 80
Bahn: Der Staatsbetrieb wird AG 82
Arbeitslosigkeit: Bonn fährt
die Ost-Hilfe zurück 86
Gewerkschaften: Interview mit IG-Metall-Bezirksleiter Walter Riester
über die neue IBM-Struktur 88
Mineralöl: Elf Aquitaine drängt
nach Deutschland 89
Trends 91
Manager: Die unmögliche Aufgabe
des VW-Umweltvorstands 94
Vor der Steuerlüge Seite 18
Die Mineralölsteuer soll erhöht werden — zur Finanzierung der Bahn-Reform, so Kanzler Helmut Kohl letzte Woche. Tatsächlich fehlt das Geld für die Einheit, und spätestens im Herbst wird sich zeigen, daß es eine neue Steuerlüge gibt. Waigels Finanzplanung wackelt. Eine Unionskommission erwägt eine besondere Abgabe für Gutverdienende. Die Westländer wehren sich gegen neue Belastungen.
Die Bahn soll Gewinne machen Seite 82
Die Bundesregierung hat sich auf eine revolutionäre Neuerung geeinigt: Die defizitäre Bahn wird in eine AG umgewandelt. Über bessere Leistung, ein neues
Gehaltssystem und
Marktpreise will Bahnchef Heinz Dürr schon in wenigen Jahren Gewinne erwirtschaften.
„Ritt auf der Rasierklinge" Seite 27
Wie sollen jene Grundeigentümer entschädigt werden, deren Besitz auf DDR-Territorium zu Unrecht enteignet wurde? Mit der Immobilie, mit Geld? Ein Unionsentwurf begünstigt frühere Großgrundbesitzer und gleicht, so ein Kritiker, einem „Ritt auf der Rasierklinge'.
Juden und Deutsche Seite 54
Antisemitismus in Deutschland, antideutsche Gefühle in Israel — wie traumatisch der Holocaust immer noch Juden und Deutsche belastet, hatte eine SPIEGEL-Umfrage gezeigt. Über die Ergebnisse diskutierte der SPIEGEL mit israelischen Deutschland-Forschern.
Die Rache der Gangster Seite 40
Die Zusammenarbeit mit der Polizei hat oft tödliche Folgen für Zeugen, die gegen das organisierte Verbrechen aussagen. Die Kripo will Informanten nun besser vor Gangster-Rache schützen und ihnen zu falschen Papieren und getarnten Wohnungen verhelfen.
Leichte Beute der Software-Piraten Seite 108
Jahr für Jahr, so klagen US-Softwarefirmen, gingen ihnen durch Raubkopien Milliarden verloren. Die Fälschungen sind leicht anzufertigen und vom Original nicht zu unterscheiden. Vor allem auch in Deutschland machen die Software-Piraten leichte Beute.
John Majors „historischer Imperativ" Seite 122
und vertiefe« will Englands Premier Major, dessen Land derzeit dem EG-Ministerrat vorsteht. Es sei ein ‚historischer Imperativ", so Major n einem SPIEGEL-Gespräch, die Eftataaten und später die Osteuropäer auf-
Geisterfahrt der Flüchtlinge Seite 157
Zusammengepfercht auf Frachtschiffen, halb verhungert und verdurstet, strandeten Tausende Somalier an der Küste von Aden. Sie fliehen vor dem Bürgerkrieg. Doch der Jemen, selbst ein Armenhaus, kann die Welle der Boat-people aus Afrika nicht verkraften.
Wale: Ende der Schonzeit? Seite 190
Sechs Jahre ruhte die Jagd auf Wale. Nun wollen Norweger und Isländer das Massaker an den Meeressäugern mit modernisiertem Tötungsgerät fortsetzen — gegen den Protest von Artenschützern, die den Walfang als ökonomisch sinnlose Schlächterei anprangern.
Entdeckung einer Autorin: Alissa Walser Seite 182
Uberraschung beim Klagenfurter Literaturwettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis: Alissa Walser, eine der vier Töchter von Martin Walser, gewann die Auszeichnung mit einer Erzählung, die im SPIEGEL erstmals gedruckt wird. Es ist die psychologisch und sprachlich raffinierte Liebeserklärung einer Tochter an ihren Vater, mit der sie sich zugleich von ihm verabschiedet.
Renten: Neues System verunsichert
ostdeutsche Antragsteller 102
Unternehmen: Chemiefirma Goldschmidt
wehrt sich gegen Übernahme 105
Computer: Milliardenverluste
durch Software-Raubkopien 108
Banken: Schweizer Regionalinstitute
haben sich übernommen 116
AUSLAND
Großbritannien: SPIEGEL-Gespräch mit Premier John Major über Londons Europapolitik und den Krieg im
ehemaligen Jugoslawien 122
Algerien: Hetzjagd auf Islamisten 126
Israel: Zukunftsangst der
jüdischen Siedler 127
Südafrika: Das Morden geht weiter 129
Panorama Ausland 132
Jemen: Flüchtlingsdrama vor Aden 157
Prag: Amerikaner in der Goldenen Stadt 162
Ehen: Nachsicht im Vatikan
für Caroline von Monaco 187
KULTUR
Theater: Das Comeback des Broadway 164
Bestseller 172
Szene 176
Kulturpolitik: Interview mit Kultursenator Ulrich Roloff-Momin
über die Berliner Theaterkrise 180
Literatur: Alissa Walsers Erzählung _Geschenkt". umstritten und
preisgekrönt in Klagenfurt 182
Film: „Die Liebenden von Pont-Neuf-
von Leos Carax 186
Fernseh-Vorausschau 208
Artenschutz: Wieder Jagd auf Wale 190
Insekten: Stabschrecken -
Meister der Tarnung 192
Arzneimittel: Medikament gegen
Prostata-Leiden 194
Computer: Vernetzte Workstations
verdrängen Großrechner 196
Prisma 199
Mara
Tennis: Das Anarchische in Boris Becker 200
Radrennen: Letzte Chance für das
deutsche Telekom-Team 202