TITEL
Carlos Widmann über Bill Clintons Kampf
um die Macht im Weißen Haus 206
Bonn glaubt an Clinton-Sieg 208
Hypothek für die Wende: Eine marode
US-Wirtschaft verhindert rasche Genesung 216
Rudolf Augstein: Der Sündenbock 20
Dieter Grimm:
Der Mangel an europäischer Demokratie 57
Panorama 16
Konjunktur: Jetzt kommt der Abschwung 18
Asyl: Noch keine Gemeinsamkeit
in der Koalition 22
SPD: Folgt der Parteitag dem Parteichef? 24
Honecker: Ärzte empfehlen Freilassung 27
Ministerpräsidenten: Wer gab Stolpe
den Orden? 30
Interview mit Stasi-Offizier
Klaus Roßberg über IM „Sekretär 30
CDU: Parteitag berät über höhere Abgaben 35
Minister: Die verblüffenden Auftritte
des Dresdner Innenministers Eggen 41
Schalck: Neue Ermittlungen wegen Spionage 51
DDR-Unrecht: Bundesgerichtshof
entscheidet über Mauerschützen 62
Grundgesetz: Probleme mit
der Gleichberechtigung 65
Rechtsextremisten: SPIEGEL-Gespräch mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann
über Randalierer und Radikale 69
Korruption: Enthüllungen
im Münchner Schmiergeldprozeß 78
Verkehr: Private Geldgeber sollen
Autobahn finanzieren 84
Psycho-Sekten: Therapeuten-Klub
unterwandert Schulen 87
Fahrräder: Abrüstung drückt
die Preise für Titanräder 108
Kernenergie: Atomindustrie gegen
Töpfers Endlagerpläne 111
Kalter Krieg: KGB mordete in Berlin 134
Justiz: Ermittler deckten Alkoholsünder 137
Umwelt: Ostdeutsche Städte
auf Trinkwasser-Suche 139
Ausländer: Innenminister Seiters will
DDR-Gastarbeiter abschieben 143
Stasi: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen RAF-Anwalt Klaus Croissant
über Agenten, DDR und Terrorismus 148
Schwarzmarkt: Kriminelle Geschäfte
mit Plutonium 153
Steuern: Höhere Freibeträge -
aber kein Geld zurück 156
Unternehmen Horst Schiesser pokert
um die BfG 158
Handel: Kartellamt will
Fusion Metro/Asko verhindern 159
Nobelpreise: Der Mensch,
ein Kosten-Nutzen-Wesen 162
Trends 164
Exporte: Deutsche Unternehmer
zieht es nach Vietnam 166
Treuhand: Der Kontrolleur geht 169
Tankstellen: Backwaren mit Benzol 171
• • •• ••••••
Die Konjunktur kippt Seite 18
Sämtliche Konjunkturdaten zeigen nach unten. Die Autoindustrie macht Kurzarbeit, die Industrie-Produktion sinkt, die Arbeitslosigkeit steigt. Die Konjunktur kippt Zeichen zur Neubelebung sind nirgends in Sicht. „Auf längere Jahren, warnt
Altkanzler Helmut
Schmidt könnten die Einkommen nicht mehr steigen.
"Zwei Züge rasen aufeinander zu" Seite 24
Kann SPD-Chef Engholm seinen Asylkurs auf dem Parteitag durchsetzen? An der Basis und in den Bezirken ist er zur Verteidigung seiner geänderten Auffassung bisher nicht erschienen. Die Kritiker formieren sich. Ein Spitzengenosse: „Zwei Züge rasen aufeinander zu."
Alltag mit Aids Seite 116
Lebensgier, Todesangst Verdrängung — HIV zwingt Infizierte zu einer Existenz der Widersprüche. Betroffene, über die der SPIEGEL erstmals 1987 berichtete, schildern ihren Überlebenskampf.
Im Gestapo-Auftrag: Juden jagen Juden Seiten 172, 175
Ein jüdischer Emigrant aus Berlin bricht mit einem Tabu der Holocaust-Forschung: Der US-Journalist und Sachbuchautor Peter Wyden beschreibt in einem Buch, das im November erscheint wie Juden im Gestapo-Auftrag andere Juden aufspürten, die der Deportation in die Todeslager der Nazis entgehen wollten. Der SPIEGEL druckt Auszüge.
Der Finanzminister wird geschont Seite 156
Die Deutschen werden zu hoch besteuert: Das Verfassungsgericht hat die niedrigen Grundfreibeträge für verfassungswidrig erklärt. Das Urteil sorgt jedoch dafür, daß Finanzminister Theo Waigel geschont wird — zuviel gezahlte Steuern werden nicht zurückerstattet.
Vietnam lockt deutsche Investoren Seite 166
Die Menschen seien fleißig, die Löhne phantastisch niedrig: Unternehmer schwärmen von Vietnam. Das Land wird kommunistisch regiert, lockt jedoch durch eine vorsichtige Öffnung nach Westen Investoren und Einkäufer. Die Deutschen wollen bei den ersten sein.
Ein Lärm geht um die Welt Seite 272
In der Pop-Szene
gibt es eine neue
Sound-Revolution.
„Grunge" heißt die
laute, schmutzige
Musik, das amerikanische Seattle ist das Zentrum der Lärm-Bewegung. Der erfolgreiche Radau spiegelt das Lebens-
t gefühl einer Generation ohne Hoffnuna.
Habermas entdeckt den Rechtsstaat Selte 292
Der Protest der „Straße" soll den Rechtsstaat „belagern", aber nicht „erobern" dürfen, sagt der Philosoph Jürgen Habermas in seinem neuen Buch. Der Vordenker der Linken verteidigt überraschend die Polizeigewalt und wittert im Sozialstaat die Gefahr der „Entmündigung'.
Das Baby der Hirntoten Seiten 320, 322, 325
Künstlich beatmet und durch Tropfinfusionen ernährt, soll im Leib einer hirntoten Schwangeren ein Fötus zur Frühgeburtsreife hochgepäppelt werden — ein ärztlich gebotener Versuch, werdendes Leben zu erhalten, oder Ausdruck medizinischer Hybris?
SERIE
Aids: Wiederbegegnung mit HIV-Infizierten
nach fünf Jahren (IV) 116
Ein neues Buch über jüdische Nazi-Opfer,
die zu Mittätern wurden 172
Stella — Eine Jüdin auf Judenjagd für die Gestapo im Berliner
Untergrund (I) / Von Peter Wyden 175
EG: Birmingham-Gipfel löst keine Probleme 194
CSFR: Bittere Scheidung 196
Interview mit dem tschechischen Premier Vaclav Klaus über die Auflösung
der Föderation 198
Balkan: Verrat an den Moslems 200
China: Dem letztes Gefecht 202
Panorama Ausland 204
Frankreich: Kouchners Feldzug
für die Menschlichkeit 228
Indien: Jagd auf Bangladeschi 232
Südafrika: Ende der Homelands 234
Venezuela: Niedergang der stabilsten
Demokratie Lateinamerikas 238
Litauen: Gerupfter Landsbergis 244
Kurden: Bruderkrieg im Nordirak 250
• SPORT
Fußball: Staatsanwälte ermitteln
bei hochverschuldeten Bundesligaklubs 258
Motorsport: Mercedes als unsichtbarer
Mitfahrer in der Formel 1 267
Rockmusik: Die Sound-Revolution
aus Seattle 272
Buchmarkt: Deutscher Bestsellerruhm
für US-Flops 278
Rechtschreibung: Sprachreformer plädieren
für „Delfin" und „Restorant- 284
Interview mit Sprachjongleur H. C. Artmann 286
Szene 290
Philosophie: Jürgen Habermas schließt
Frieden mit dem Rechtsstaat 292
Bestseller 294
Musik: Daniel Barenboims Gala-Start
an der Deutschen Staatsoper Berlin 298
Kulturpolitik: Vom Oberzensor zum
braven Bildungsbürger: Klaus Höpcke 302
Esoterik: Der amerikanische
New-Age-Wallfahrtsort Sedona 306
Graffiti: Sprüche an Toilettenwänden 316
Fernseh-Vorausschau 350
Medizin: Schwangere Hirntote soll
ihr Kind austragen 320
Pastor Martin Hagenmaier über
die maschinengestützte Schwangerschaft 322 •
Interview mit dem Geburtsmediziner
Professor Erich Saling 325
Prisma 329
Waldsterben: Gefahr für die Buchen 332
Gentechnik: Erbgut aus dem Tertiär 336