Lieferzeit:3-4 Tage

11,70 EUR

Art.Nr.: B00065881

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

18/1994 Hasch fürs Volk


Kiffen wird nicht mehr bestraft     238
Wissenschaftler empfehlen Cannabis
als Medizin     242
DEUTSCHLAND
Panorama     16
Gesundheit: Die Furcht vor dem Rinderwahn wächst — Seehofer fordert
verschärfte Schutzmaßnahmen     18
Geheimdienste: SPD-Kärrner Wienand -
ein Agent?    
Bundeswehr: Die Streitkräfte
müssen schrumpfen    26
Minister: Ermittlungen
gegen die Raffkes     31
FDP: Demütigung für Möllemann     33
Zwick-Affäre: Schwierige Bürgschaft
für den Bädermillionär     36
Abgeordnete: Die schlechten Geschäfte
des FDP-Parlamentariers Rind     38
Parteien: Die Republikaner -
verbieten oder ächten?     41
Wie die deutsche Justiz die
„Auschwitz-Lüge" ahndet     44
Rechtsextremisten: Gerhard Schröder über
den Umgang mit Republikanern     50
SPD: Altkanzler Schmidt macht Wahlkampf
für Scharping     55
Forum     59
Bundestag: Thomas Darnstädt über Bonner Bemühungen, die Stasi-Debatte
zu beenden     62
Karriere: Die Tricks des Erfolgsautors
Günter Ogger     66
Justiz: Überarbeitete Arbeitsrichter     71
Luftfahrt: Luxusjet fürs Bundesamt     73
Schule: Christen lernen
jüdische Religion     77
Bildung: Lehrer und Schüler im Streß    83
Spectrum    86
Alltag: Zorn. Wut. Video -
Ärger mit den Recordern     90
Psychologie: Blitz-Therapie
per Telefon     95
Alte: Die Senioren-Punkband
.,One Foot in the Grave**      100
Trends      103
Affären: Neue Funde belasten
VW-Manager Löpez     106
Unternehmen: Deckel-Maho vor der Pleite      109
Konzerne: Platzt die Übernahme
von Eko-Stahl durch Riva?      110
Computer: SPIEGEL-Gespräch mit •
IBM-Chef Louis V. Gerstner      114
Banken: Joachim Preuss über den
Bankier Hilmar Kopper      118
Energie: Dresden verschenkt Millionen      122
Versicherungen: Hasardeure zerstörten den Mythos Lloyd's      126
AUSLAND
Panorama Ausland      146
Nahost: Israel sucht Annäherung
an Syrien     148
Interview mit Palästinenserführer
Heidar Ahd el-Schafi      150
Rinderwahn: Gefahr für Menschen? Seite 18
Kann die britische
Rinderseuche    BSE
auf Menschen übertragen werden? Erste Verdachtsfälle alarmieren Forscher und
Politiker.    Gesund-
heitsminister Seehofer will Fleischimporte aus England schärfer überwachen.
Wienand und die Stasi    Seite 24
Der Wehner-Vertraute Karl Wienand wird als angeblicher Stasi-Spion angeklagt. Wienand bestreitet alle Vorwürfe, aber Stasi-Akten belegen seine Kontakte nach Ost-Berlin seit 1970.
Lob von Schmidt-Kosmos    Seite 55
Helmut Schmidt, allemal fürs Abkanzeln berüchtigt, sagt dem deutschen Volk in Buchform, wen es im Herbst wählen soll: Rudolf Scharping. Der sei die „unverbrauchte Kraft", die das Land benötige. Kein Erbarmen hat „Schmidt-Kosmos" mit seinem Nachfolger Helmut Kohl: „Dieser Mann hat kein Konzept für unsere Zukunft." Die Sozialdemokraten, voran der Kanzlerkandidat Scharping, können es kaum fassen, daß der noch immer populäre Polit-Pensionär Wahlkampf für seine Partei macht.
Verdacht gegen Löpez-Tochter    Seite 106
Immer neue Funde erhärten den Verdacht der Industriespionage gegen VW-Manager lgnacio Löpez. Auf einem Computer und Disketten des Wolfsburger Konzerns fanden Kriminalbeamte nicht nur Pläne für eine Kleinwagenfabrik, sondern auch Kostenvergleiche und Einkaufskonditionen von Opel-Modellen. Jetzt ermitteln die Staatsanwälte sogar gegen eine Tochter von Löpez, die als Praktikantin bei General Motors gearbeitet hatte. Auf Disketten, die in ihrem Zimmer in der Wolfsburger Villa des Spaniers beschlagnahmt wurden, entdeckten die Ermittler geheime GM-Daten.
Boris Jelzin: Die Armee versagte    Seite 164
„Einige Truppen ernteten Kartoffeln, andere verweigerten den Einsatzbefehl. Die Armee konnte die Regierung nicht verteidigen." Der russische Präsident Boris Jelzin schildert im zweiten Teil der SPIEGEL-Serie die dramatischen Ereignisse des Oktoberputsches 1993.
Rummel um den Tunnel    Seite 158
Eine Queen, ein Staatspräsident und viel Champagner mit großem Rummel eröffnen England und Frankreich am Freitag den Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal. Der Kolumnist Neal Ascherson über die High-Tech-Nabelschnur: „Nun löscht der Tunnel unsere Geschichte aus."
Hilfe für Blinde    Seite 218
Zwei Drittel der 40 Millionen Menschen ohne Augenlicht könnten sehen — wären die Augenärzte in armen Ländern besser ausgebildet und ausgestattet. Im fliegenden Augenhospital von Orbis International werden Erblindete geheilt und Ärzte in chirurgischen Techniken unterrichtet.
Götterdämmerung im Bolschoi    Seite 228
Sein Ruf ist legendär, nun aber ist im Moskauer Bolschoi-Theater die Götterdämmerung angebrochen: Stars aus Ballett und Oper setzen sich in den Westen ab, die Presse verreißt die Premieren, der Prunkbau ist marode. 400 Millionen Dollar kostet die Sanierung der ehemaligen Vorzeige-Bühne des Sozialismus. Kritiker sehen schon „die weiße Flagge der Kapitulation" über dem Bolschoi.
Südafrika: Bewährungsprobe
nach der Wahl      152
Interview mit Außenminister
Roelof „Pik" Botha über die Zukunft am Kap      152
Machtpolitik: Rudolf Augstein über das neue Buch „Diplomacy"
von Henry Kissinger      154
Bosnien: Gorazde und die Blamage
der Welt      157
Kanaltunnel: Einweihung
des Jahrhundertbauwerks     158
Neal Ascherson über die Angst
der Engländer vor dem Kontinent      160
Rußland: Schirinowski wird hoffähig      162
Aus dem Tagebuch des russischen Präsidenten Boris Jelzin (II):
Der Moskauer Oktoberputsch 1993      164
China: Aufrüsten im Großmachtstil      184
Panama: Matthias Matussek über
Salsa-Star Ruben Blades      188
SPORT
Leichtathletik: Dubiose Manager beuten Afrikaner und Osteuropäer
bei Straßenläufen aus      192
Udo Ludwig über die Leiden
der Straßenläuferin Olga Parljuk      194
Doping: Sportopfer der DDR wollen
Schadensersatz von Bonn     198
Fußball: Interview mit dem Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst über
Tatsachenentscheide und Fernseh-Beweis      199
Physik: US-Forscher entdeckten
den letzten noch fehlenden Atombaustein -
das ..Top Quark"     202
Umwelt: Atomlobby nimmt Abschied
vom Endlager Gorleben     204
Prisma     215
Medizin: Jürgen Neffe über die fliegende
Augenklinik von Orbis International      218
Software-Spiegel     208
Hacker: Geheimcode für
verschlüsselte Programm-CD geknackt     210
Szene     227
Bühnen: Das Bolschoi-Theater kämpft
ums Überleben     2/8
Autoren: Der Schriftsteller
Sten Nadolny über Güney Dals Roman
..Eine kurze Reise nach Gallipoli"     235
Bestseller     236
Film: „Ein verrücktes Paar" das Comeback des Komiker-Duos
Jack Lemmon und Walter Matthau     245
„Gilben Grape - Irgendwo in Iowa"
von Lasse Hallström     246
Fotografie: Stille Bilder von Wim Wenders     248
Kleinkunst: Tim Fischer, der neue Star
des deutschen Chansons     250
Femseh-Vorausschau     258
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin