Falsche Diagnosen, mangelhafte Verfahren -
die Kritik an der Psychotherapie wächst 76
Interview mit Paul Watzlawick
über Psychotherapie-Methoden 88
DEUTSCHLAND
Panorama 16
Medien: Kanzler-Freund Leo Kirch
baut sein schwarzes Imperium aus 18
Interview mit dem neuen
Springer-Vorstandschef Jürgen Richter
über den Machtwechsel im Verlag 20
Bundespräsident: Hans-Joachim Noack
über Roman Herzogs erste Auftritte 24
Wahlkampf: Menscheln mit Scharping 26
Außenpolitik: Der Jurist Michael Bothe über das Blauhelm-Urteil des
Verfassungsgerichts
Der Bundestag legalisiert
die Bundeswehreinsätze 29
Europäische Union: Interview mit dem britischen Außenminister Douglas Hurd
über die Konflikte in der Europapolitik 30
Widerstand: Dieter Wild über
den 20. Juli in Berlin 32
Europa: Kohls Spiel mit Bangemann 34
Strafjustiz: Gisela Friedrichsen über den Prozeß wegen der „Ausländerhatz"
in Magdeburg 36
PDS: SPIEGEL-Gespräch mit
Günter de Bruyn über ostdeutsche Gefühle 38
Forum 45
Juristen: Anwaltszulassungen
gegen Bargeld 48
Hauptstadt: Berlins größenwahnsinnige
Umbaupläne 50
SPD: Ost-West-Streit in Leipzig 59
Atomschmuggel: Interview mit den Nuklearexperten Russell Seitz und
Richard Wilson über die Gefahr aus Rußland 60
Wie die deutsche Justiz mit
Atomhändlern verfährt 62
Trends 63
Arbeitszeit: VW hat Probleme
mit der Vier-Tage-Woche 64
Kommentar: Winfried Didzoleit über die aussichtslose Klima-Politik 66
Treuhand: Max Strauß'
undurchsichtige Geschäfte 67
Manager: Spitzengehälter
auch in Verlustjahren 68
Mobilfunk: Kunden und Händler
klagen über MobilCom 70
Automobile: Mercedes
saniert die Busproduktion 71
Reisen: Der Greyhound
kämpft mit Billigtarifen ums Überleben 72
Pornographie: Der Streit zwischen
Alice Schwarzer und Helmut Newton 92
Freizeit: Bierbrauen
als Feierabendvergnügen 96
Die Jagd des FBI auf den
amerikanischen Mafia-Boß John Gotti 9h
•
Schwarzer Medienverbund Seite 18
Der Münchner Filmmogul Leo Kirch hat endgültig die Macht im Axel Springer Verlag übernommen. Mit den Massenblättern sowie seinen TV-Sendern wie Sat 1 oder Pro 7 macht er kräftig Propaganda für seinen Freund, Kanzler Helmut Kohl: Kontrolleure und Kartellwächter sind ausgebremst, Kirch hat seinen schwarzen Medienverbund fest zusammengeschweißt.
Bonn vor der Schlacht Seite 26
Was beeindruckt die Wähler in der Bundesrepublik mehr: die Kampfplakate
(„Linksfront") der
CDU oder der „Mensch Scharping", den SPD-Geschäftsführer Verheugen in Anzeigen anpreist? In Bonn bereiten die Parteizentralen gegenwärtig die große Wahlschlacht vor.
Berlin — ein gigantisches Loch Seite 50
Wie eine Kolonie soll Berlin von Bauarbeitern in Besitz genommen werden: Rund um das Brandenburger Tor wird das Regierungsviertel gebaut. unter Tage entstehen kilometerlange Tunnel. Das Hauptstadt-Zentrum ist bald die größte Baustelle aller Zeiten.
Leistungslöhne für Manager? Seile 48
Die Einkommen der deutschen Firmenchefs richten sich meistens nicht nach ihrem Erfolg. Selbst in der Krise genenehmigen sich viele Vorstände noch Gehaltserhöhungen. Experten für Manager-Entlohnung kritisieren die „falschen Verträge' de' Chefs.
Ruanda: Sterben ohne Ende Seiten 110, 112
Nach dem Genozid an den Tutsi in Ruanda hat das Massensterben der Hutu-Flüchtlinge in Zaire eingesetzt. Uno und Rotes Kreuz sind überfordert. Rettung kann nur die Rückkehr der Geflohenen bringen. Doch die fürchten die Rache der Sieger.
Die Jagd auf den Mafia-Boß Seite 98
John Gotti war nicht zu fassen — bis FBI-Spezialagenten Amerikas berüchtigtsten Verbrecher über mehrere Jahre mit versteckten Mikrofonen abhörten. In einer SPIEGEL-Serie enthüllt der US-Autor Howard Blum Details der erfolgreichen Jagd auf den Mafia-Boß.
Yoga gegen Ohrensausen Seite 143
Eine Million Deutsche werden regelmäßig von heftigem Zischen und Pfeifen im Ohr geplagt. Als Ursache gelten Durchblutungsstörungen, eine Folge von Streß. Eine neue Entspannungstherapie, die Yoga mit
Musik verknüpft,
bringt Linderung.
Versagen macht Spaß Seite 150
Hollywood entdeckt die Generation X: Neue Filme wie „Threesome" oder „Reality Bites" ma-
chen Gammler,
Schwätzer und Versager zu Helden. Sie nennen sich selber „Slacker", rauchen Haschisch und pfeifen auf die Karriere.
AUSLAND
Panorama Ausland 109
Ruanda: Flucht in die Hölle 110
Erich Wiedemann über
das Massensterben in Goma 112
Nahost: Gipfel-Thema Jerusalem 114
Interview mit Jordaniens Kronprinz Hassan
über den Frieden mit Israel 115
Bosnien: Moslems rüsten
zur Entscheidungsschlacht 116
USA: Clintons Kampf mit den Rechten 118
Bangladesch: Verschärfte Hatz
auf Schriftstellerin Taslima Nasrin 119
Polen: Amerikanische „Schindler-Touristen"
reisen zu den Stätten des Holocaust 121
Ukraine: SPIEGEL-Gespräch mit Präsident Leonid Kutschma über seine
Reformen, Rußland und Deutschland 122
Brasilien: Ende des Goldrauschs 126
Tschechien: An der Spitze der Reformstaaten 130
SPORT
Leichtathletik: Der SC Neubrandenburg
nach dem Doping-Desaster 132
SPIEGEL-Gespräch mit Katrin Krabbe
über Image und Comeback 134
Jupiter: Kometencrash war heftiger
als erwartet 138
Interview mit den Kometenforschern
Eugene Shoemaker und Jürgen Rahe 142
Medizin: Musik und Yoga
gegen chronisches Ohrensausen 143
Prisma 145
Rinderwahn: Was bringen die
Brüsseler Beschlüsse? 146
Tierschutz: Sommerhitze tötet Masthähnchen 147
Automobile: Der neue Volvo 960 -
ein Mythos auf Hochglanz 148
Zeitgeist: Hollywood macht die „Slacker" zu neuen Helden
der Unterhaltungsindustrie 150
Schauspieler: Prall und komisch -
Saison-Star Annette Paulmann 154
Film: „Bad Girls" von Jonathan Kaplan 155
Autobiographien: Rudolf Augstein über die neuaufgelegten Erinnerungen
der Wagner-Enkelin Friedelind 156
Szene 159
Humor: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schriftsteller Robert Gernhardt über Lyrik.
Lachverbote und obszöne Witze 160
Erotik: Geistliche Liebesbriefe von
Luise Rinser an den Theologen Karl Rahner 163
Bestseller 164
Pseudonyme: Fritz Rumler über
den Deutschen-Forscher McCormack 167
Pop: Die Showstars George Michael und
Prince rebellieren gegen ihre Plattenfirmen 168
Femseh-Vorausschau 174