Ausweg aus der Bildungskrise:
Schulen erproben neue Lernmodelle 40
Wie die Kultusminister die Schule
kaputtsparen 47
Interview mit Rektorin Enja Riegel
über modernen Unterricht 50
KOMMENTAR
Rudolf Augstein:
Wahre Katastrophe 135
DEUTSCHLAND'
Panorama 16
Umwelt: Neue Steuer gegen den Müll 18
Streitgespräch zwischen McDonald's-Vorstand Rolf Kreiner und dem hessischen Staatssekretär
Rolf Praml über Fast-food-Abfälle
Gabor Steingart über die Öko-Steuer 21
Rüstung: Rühes Plage mit dem _Jäger 90•'
Wahlkampf: Jürgen I-einemann über
Antje Vollmers Kampf um ein Direktmandat 25
Demoskopie: Der Niedergang der SPD 28
FDP: Kein Mut zur Ampel 33
Atomschmuggel: Dubiose Rolle der Polizei 34
Das Karlsruher Institut für 1'ransurane -
Abfallhalde für Plutonium? 35
Ruanda-Hilfe: Vorwürfe gegen den Care-Chef 36
Rechtsextremisten: Interview mit dem Potsdamer Innenminister Alwin Ziel
über schärfere Gesetze gegen Neonazis 37
Forum 56
Hauptstadt: SPIEGEL-Gespräch mit
Edzard Reuter über seine Berlin-Visionen 59
Arzte: Klinik feuert
betrügerischen Chefarzt 65
Wahlen: Software für Politikverdrossene 69
Spectrum 74
Frauen: Cordt Schnibben über die russischen
Bomber-Pilotinnen ..Nachthexen" 78
Presse: Herbstschlacht am Kiosk 87
Stars: SPIEGEL-Gespräch mit
Marius Müller-Westemhagen über Karriere.
Angst und seine neue CD
Wein: Qualitätsverlust durch neues Gesetz9 91
Beamte: Pensionszahlungen überfordern
Bund und Länder 92
Unternehmen: Comeback der Sportfirmen
Adidas und Puma 94
Fernsehen: Attacke der Zwergsender 96
Manager: Daimler-Finanzchef
wird entlassen 97
Software: SAP drängt an die Spitze 98
Trends 100
Landwirtschaft: Mecklenburgische Bauern
richten sich in der Marktwirtschaft ein 101
Planet Germany — Der Dramatiker Klaus Pohl über den Alltag in den neuen
Bundesländern (III): Von Jena bis Lenzen 107
Der Film-Magier Fellini hat
seine Memoiren auf Band gesprochen 190
Die Bekenntnisse des Federico Fellini (1) 192
Die erste Öko-Steuer Seiten 18, 20
Neue Wege in der Umweltpolitik: Mit drastischen Abgaben auf Einwegprodukte wollen Städte und Gemeinden die Müllberge verkleinern. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Berlin gibt ihnen dafür die rechtliche Handhabe, Umweltexperten begrüßen „die erste öko-Steuer in der Bundesrepublik.
Promis für Antje Volimer
Im Wahlkampf legt sich Oskar Lafontaine mächtig ins Zeug — für Antje Volimer, die in Kassel ein Direktmandat für den Bundestag erringen will. Die „Große Grüne" läßt Promis aller Couleur für sich werben.
Reuter wartet auf Ruf nach Berlin seile s9
Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter liebäugelt mit dem Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. „Ich bin ansprechbar", erklärt der Spitzenmanager in einem SPIEGEL-Gespräch. Allerdings: SPD-Spitzenkandidat will Genosse Reuter nicht werden. Er komme nur, wenn es „ein eindeutiges Votum der Parteien" für ihn gebe.
Uran-Anlage im Angebot Seite 160
Zu einem Schleuderpreis erwarb ein US-Schrotthändler eine Anlage zur Herstellung bombenfähigen Urans, ganz legal und ohne Auflagen für den Weiterverkauf. Nun macht ihm das amerikanische Energieministerium seinen
rechtmäßigen Besitz
streitig.
Warum Carlos aufflog Seiten 132, 133
Weil er ein Verbrecher ohne Ideologie war und sich an verschiedene Auftraggeber verkaufte, wurde der Terrorist Carlos an Frankreich ausgeliefert. Das enthüllt Sudans Islamisten-Führer Turabi in einem SPIEGEL-Interview. Weiter unter Verdacht, Komplize des Terroristen gewesen zu sein: Carlos-Anwalt Verges.
Kein Dialog mit Mördern Seite 150
Algeriens Leichtathletik-Star Hassiba Boulmerka wirft Bonn vor, islamistische Terroristen in Deutschland zu schützen. Einen Dialog mit „Männern, die um der Macht willen morden", lehnt sie ab.
Der Krieg der „Nachthexen
Als junge Frauen flogen sie zum Spaß, dann, 1941, meldeten sie sich zu Stalins Luftwaffe: Drei russische Fliegerinnen-Regimenter attackierten in Bombern aus Sperrholz die Wehrmacht. Bis heute treffen sich die „Nachthexen". wie die deutschen Soldaten sie nannten, alljährlich in Moskau.
Labyrinth der Obsessionen Seiten 190, 192
„Ärsche und Titten" dienten dem Film-Magier Federico Fellini als „Ariadnefaden" im Labyrinth seiner Obsessionen. Seine Erinnerungen und Bekenntnisse vertraute er der US-Autorin
Charlotte Chandler
an, die daraus posthum eine Autobiographie gemacht hat Auszüge vorab in einer neuen Serie.
AUSLAND
Panorama Ausland 126
USA: Clintons karibisches Debakel 128
Kuba: Jens Glüsing über den Massenexodus
von Castros Enkeln 130
Sudan: Interview mit dem Islamisten-Führer Turabi über die Auslieferung
des Terroristen Carlos 132
Terrorismus: Tagebuch belastet
Anwalt Verges 133
Schweiz: Anarchie in Zürcher Drogenszene 136
Bosnien: Interview mit Serbenführer Radovan Karadzic über die Ablehnung des
jüngsten Friedensplans 137
Tschechlen: Hajo Schumacher über Böhmens
Rückeroberung durch den Adel 140
Algerien: Interview mit Olympiasiegerin Hassiba Boulmerka
über militante Islamisten 150
Bücherspiegel 153
Atomrisiko: Komplette Uran-Anlage
im Besitz eines Schrotthändlers 160
Prisma 164
Archäologie: Antiker Alltag einer Kleinstadt
im Saarland rekonstruiert 166
Medikamente: Infarktvorbeugung mit
Aspirin — in welcher Dosis? 175
Genetik: Rassenbegriff
biologisch nicht haltbar 178
____11111111111111111311111111_ Denkmalschutz: Im Osten vergammeln wertvolle Zeugnisse
deutscher Industriekultur 170
Automobile: Der neue Range Rover 174
Szene 182
Philosophen: Der Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno
und Walter Benjamin 184
Literatur: Amelie Nothombs Erfolgskrimi
„Die Reinheit des Mörders" 186
Bestseller 198
Kunst: Abgüsse voll Ironie -
Rache' Whiteread in Basel 202
Film: „Johanna, die Jungfrau"
von Jacques Rivette 204
Pop: Das wahre Woodstock der „Zippies"
in Arizona 205
Femseh-Vorausschau 218
SPORT
Fußball: Klaus Brinkbäumer über den neuen Trainer des FC Bayern München,
Giovanni Trapattoni 208
Formel 1: Michael Schumachers Absturz
vom Saubermann zum Trickser 211