Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00065695

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

47/2016, Obamas Erbe


Titel
USA: Was von den Obama-Jahren bleibt
Ein Gespräch von ARD und SPIEGEL mit dem scheidenden US-Präsidenten Barack Obama über sein Erbe, Trump und Gefahren für die Demokratie
Demokratie: Wie das parlamentarische System vor den Populisten gerettet werden kann
Essay: Wahlen sind nicht genug – Ideen für eine neue Demokratie
Deutschland
Deutsche Bahn hat Probleme mit Regionalzügen / SPD: Herbert Wehner fand für seine Partei klare Worte / SPD will gebührenfreie Kitas
Koalition: Die Folgen von Kanzlerin Merkels Niederlage bei der Präsidentenkür
AfD: Der anhaltende Abstieg von Koparteichef Jörg Meuthen
Soziales: Die Schlammschlacht unter den Ärztefunktionären eskaliert
Union: Der frühere CDU-Politiker Roland Koch plädiert für eine Jamaika-Koalition
Parteien: Die Konservativen finden keinen Nachfolger für Parlamentspräsident Martin Schulz
Extremismus: Die Großrazzia gegen den Verein „Die wahre Religion“ – Kampfansage an Deutschlands Islamisten

Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Immer weniger Hunger in der Welt
Krisen: Schreien Babys heute mehr?
Eine Meldung und ihre Geschichte: Warum eine Telefonzelle, in der man nicht telefonieren kann, zu einer Pilgerstätte in Japan wurde
Verbrechen: Fünf deutsche Kriminalkommissare erzählen den Fall ihres Lebens
Stimmungen: In Trumps Amerika hat die Hatz auf Minderheiten begonnen
Kolumne: Leitkultur
Visual Story
Weitwinkel: Kataloniens Ameisen
Wirtschaft
Ausbau des Güterverkehrs stockt / TUI will gedruckte Begleitbroschüren für Pauschaltrips abschaffen / Nachfrage nach Dieselfahrzeugen ist seit Anfang 2016 stark rückläufig
Brexit: Trumps Wahlsieg macht die Verhandlungen über einen Ausstieg Großbritanniens noch schwieriger
Dieselaffäre: VW durfte die Nachkontrolle des Spritverbrauchs seiner Wagen selbst verantworten
Steuerskandale: Wie Banken und Investoren mithilfe findiger Juristen den Staat um Milliarden erleichterten
Luftfahrt: Der Urenkel des Erfinders Graf Zeppelin will das unternehmerische Erbe seines Vorfahren zurück
Landwirtschaft: Damit der Entenbraten möglichst billig angeboten werden kann, müssen die Tiere leiden
Ausland
„U-Bahn-Therapie“-Projekt des New Yorker Künstlers Matthew Chavez / Interview mit Estlands Präsidentin Kersti Kaljulaid über die Nato / In Indien gibt es kaum noch Bargeld
Kommentar: Christian Neef über Wladimir Putin
Europa: Der Vormarsch der Populisten
Österreich: Warum ein FPÖ-Mann Präsident werden kann
USA: Stephen Bannon – der böse Geist im Weißen Haus
Slowenien: Auf den Spuren von Melania Trump
Kolumbien: Krieger werben für den Frieden
Sport
Der Hamburger Schachspieler Jens-Erik Rudolph über seinen Sieg gegen Weltmeister Magnus Carlsen
Meldung: Deutscher Fußball-Clasico nur zweitklassig
Fußball: Profis trainieren ihren Kopf mit Computerspielen
Justiz: Klatsche für neue DFB-Führung vor Gericht
Formel 1: Nico Rosbergs Sieg über seine Spötter
Wissenschaft+Technik
Archäologen examinieren ein über 2000 Jahre altes Gräberfeld im Norden Chinas / Antarktis: Forscher suchen nach dem ältesten Eis der Erde / Onkologe Siddhartha Mukherjee über sein Buch „Gesetze der Medizin“
Kommentar: Angriff auf die Wissensgesellschaft
Archäologie: Weltgeschichte am Meeresgrund – die Abenteuer des Forschungstauchers Florian Huber
Medizin: Im SPIEGEL-Gespräch erklärt der Genetiker Stephen Kingsmore, wie er rätselhafte Krankheiten bei Neugeborenen aufdeckt
Seuchen: Wie Virologen künftige Vogelgrippe-Ausbrüche vorhersagen wollen
Kultur
Kinofilm: „Arrival“ / Die Pläne des neuen Berliner Kultursenators Klaus Lederer / US-Stars als perfekte Wahlhelfer für Donald Trump?
Kolumne: Zur Zeit
Demokratie: Ist Donald Trump ein Faschist?
Zeitgeist: Psychoanalytiker Martin Altmeyer über Seelenverwandtschaften des Links- und Rechtsextremismus
Pop: „Ich fühle die Wut“ – Metallica-Sänger James Hetfield nach der US-Wahl
Karrieren: Das extreme Leben der Performancekünstlerin Marina Abramović
Serie (IV): Theologe Johann Hinrich Claussen über die Einsamkeit Luthers und die Inbrunst seines Glaubens
Filmkritik: Meryl Streep in „Florence Foster Jenkins“ als Sängerin, die nicht singen kann
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
ZEITREISE – DER SPIEGEL VOR 50 JAHREN
Ansturm auf den Mond / Serenissimus / Rasende Läufe
 

Zeitschrift, Heft.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin