Titel
Geopolitik Die türkische Offensive gegen die Kurden und die Hilflosigkeit des Westens schaffen neue Machtverhält-
nisse im Nahen Osten 10
Terror Deutsche Sicherheitsbehörden fürchten eine unkontrollierte Rückkehr von
IS-Kämpfern aus Syrien 19
Deutschland
Leitartikel Schulen brauchen Konzepte gegen vermeintlich einfache Wahrheiten aus
dem Netz 6
Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen:
Söders Messermann 8
Schulz schwört Genossen auf GroKo ein/Mehr Grenzkontrollen /Röcke stigmatisiert
Menschen mit ADHS 22
Extremismus Die Politik streitet über die richtigen Mittel gegen die Radikalisierung
im Internet 24
Sicherheit Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang kündigt die Beobachtung
neurechter Gruppen an 26
NS-Verfolgte Nachfahren deutscher Juden müssen um ihre Einbürgerung kämpfen 28
Europa Die künftige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Machtspiele
in Brüssel unterschätzt 34
Essay Die Demokratie steht zu Unrecht im Verdacht, die großen Probleme der Menschheit nicht lösen zu können 36
Wahlen Wie Thüringens Ministerpräsident
Bodo Ramelow versucht,
sein Amt zu verteidigen 42
Parteien Obwohl die Bundestagsfraktionen öffentliche Mittel illegal verwendet
haben, werden sie nur milde
bestraft 44
Begegnungen Sigmar Gabriel, Ex-Außenminister, und Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, wandern für ein SPIEGEL-Gespräch entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze 48
Bildung Warum Mädchen die besseren Schulnoten bekommen und Jungen oft mehr Selbstvertrauen
haben 54
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Alkoholkonsum /Was ist ein feministischer Porno? . . . 58
Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein Wal-
ross ein Boot attackierte 59
Hoffnungen In der thüringischen Diaspora kämpft ein Briefträger
für die Sozialdemokraten 60
Homestory Abschied von
Kettler 65
Wirtschaft
Grüne kritisieren Informationspolitik von Belgiens Atomaufsicht/ Condor-Pleite belastet Solidargemeinschaft / Springers Einfluss auf
Gabor Steingart ist größer
als gedacht 66
Konzerne Facebook-Gründer Mark Zuckerberg droht ein Mehrfrontenkampf gegen
Politik und Justiz 68
Facebooks Kryptowährung Libra gehen die Partner von
der Fahne 70
Biohacking Beim Reisekonzern TUI in Schweden lassen sich Mitarbeiter Chips unter
die Haut pflanzen 72
Handel Der Verkauf der Metro-Tochter Real
verzögert sich weiter 74
Finanzpolitik Der Ökonom Gabriel Zucman belebt den US-Wahlkampf mit Ideen für ein gerechtes
Steuersystem 76
Ausland
Wahlschlappe für Premier Viktor Orban / Mexikos
Kampf gegen Korruption . 78
USA Rudy Giuliani, einst eine New Yorker Legende, wird zur Gefahr
für den Präsidenten 80
Großbritannien Der ToryPolitiker Rory Stewart will die Brexit-Populisten mit ihren
eigenen Waffen schlagen 84
Spanien Nach langen Haftstrafen für katalanische Separatisten fürchtet die Region eine Eskalation
der Gewalt 86
Kanada Justin Trudeau war der Sonnyboy der Liberalen — nun bangt er vor der Parlamentswahl
um seine Mehrheit 88
Italien Der Rechtspopulist Matten Salvini versucht ein Comeback, indem er die Massen
gegen Rom aufwiegelt 92
Sport
Rückgang der Strafanzeigen in der Bundesliga/
Magische Momente: Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz über ihr geglücktes Karriereende . 95
Triathlon Weltmeister Jan Frodeno über gute Schmerzen
und positive Gedanken 96
Fußball Katars Betrebungen, Sportgroßmacht zu werden,
drohen zu scheitern 100
Wissenschaft
Mythos Menschenopfer / Darmbakterien eliminieren Schadstoff im Essen / Einwurf: Preis der Preise — warum nicht alles schlecht ist an
Aldi und Co. 102
Karrieren Wie ein litauischer Biochemiker die revolutionäre Genschere Crispr-Cas9 entdeckte — und die Chance
seines Lebens verpasste 104
Umwelt Der Klimaforscher Hans von Storch über den Greta-Hype und die
Grenzen seines Fachs 108
Luftfahrt Ein Bericht entlarvt, wie Boeings Crash-Flieger 737 Max die Zulassung
passieren konnte 110
Kultur
Ausstellung mit Fotos von Henri Cartier-Bresson / Filmfortsetzung von »Breaking Bad«/ Kolumne: Zur Zeit 112
Debatten Der Streit zwischen dem designierten Nobelpreisträger Peter Handke und dem Buchpreisträger Sasa Stanisic
spaltet die Literaturwelt 114
Wie ein falsches Handke-
Zitat um die Welt ging 116
Kino SPIEGEL-Gespräch mit Arnold Schwarzenegger, der im Alter von 72 Jahren noch einmal die Rolle seines Lebens
spielt: den Terminator 120
Geisteswissenschaften Die Philosophin Lisa Herzog glaubt, dass nur eine Befreiung der Arbeitswelt die
Demokratie retten kann 126
Ausstellungskritik Zwei große Schauen widmen sich dem Lieblingsmaler der Deutschen — Vincent van Gogh 131