Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00063202

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

1/2010, Die Schöpfung im Labor

Titel
Künstliches Leben - wie Biologen im Labor
neue Organismen schaffen wollen      11
SPIEGEL-Gespräch mit dem Komplexitätsforscher Stuart Kauffman über den Beginn
der Evolution in einer Molekülsuppe     12(
Deutschland
Panorama: Kritik an Westerwelles Afghanistan-Kurs / CSU fordert Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke /
BKA kritisiert Datenweitergabe an Amerika      13
Sicherheit: Schärfere Passagierkontrollen an Flughäfen dienen vor allem
der Beruhigung der Öffentlichkeit      16
Gesundheit: Wie CSU-Mann Markus Söder den liberalen Gesundheitsminister
Philipp Rösler provoziert      26
FDP: Den Liberalen fehlt eine Linie
in der Finanzpolitik      28
Union: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) über
den Fehlstart der Bundesregierung     30
Gewerkschaften: Ver.di fordert kräftige Lohnerhöhungen - und spart an
der eigenen Belegschaft     32
Kirche: Ein neuer mutmaßlicher Missbrauchsfall bringt
das Bistum Aachen in Bedrängnis     34
Prozesse: Drängt die Staatsanwaltschaft aus politischen Gründen auf eine Verurteilung zweier Berliner Schüler, die einen
Brandsatz geworfen haben sollen?     36
Ministerien: Wie Staatssekretär Steffen
Kampeter das Finanzressort aufmischt     39
Staatssicherheit: Interview mit der Stasi-Beauftragten Marianne Birthler über Versäumnisse bei der Aufarbeitung
der DDR-Vergangenheit     40
Gesellschaft
Szene: Ein „Gehzeug" als Protest gegen Fahrzeuge / Interview mit dem Kolumnisten
und Autor Hans Zippert    44
Eine Meldung und ihre Geschichte - über einen Polizisten, der eine
Zehnjährige mit Elektroschoeks quälte     45
Krieg: Der Bote, der den Angehörigen gefallener US-Soldaten
die Todesnachricht überbringt     46
Ortstermin: Kölner Politiker wollen
eine Bettensteuer einführen     51
Wirtschaft
Trends: Ausländische Autobauer profitieren von Abwrackprämie am meisten / Ökonom kritisiert Glühlampenverbot / Deutsche
Abhängigkeit von russischem Öl wächst    52
Verkehr: Die französische Staatsbahn SNCF
drängt in den deutschen Markt     54
Globalisierung: Wie es die Bären-Marke Steiff erst nach China zog -
und nun wieder zurück     56
Unternehmen: Interview mit Philips-Vorstandschef Gerard Kleisterlee über den Umbau seines Konzerns und
die Wachstumsfelder der Zukunft     58
Reichtum: Ein Schweizer Vermögensberater erzählt von den hässlichen Folgen
der Krise für seine Klientel      6o Medien
Trends: Iran attackierte Deutsche Welle /
„Sisi" gewann das TV-Duell gegen „Sissi"     63
TV-Geschichte: Wie das Container-Spektakel „Big Brother" die Gesellschaft
veränderte      64
Journalisten: Bei einem
Massaker auf den Philippinen starben
30 Reporter und Fotografen     66
Ausland
Panorama: Chinas unmenschliche Justiz /
Frankreichs Vorstoß im Nahen Osten    68
Was die Welt 2010 verändert     7o
USA: Die Spur des Attentäters von Detroit      72
Jemen: Al-Qaidas neue Heimat    76
Nigeria: Konflikte zwischen Christen
und Muslimen      78
Iran: Die Furcht der Ajatollahs vor dem Volk      80
Said Montaseri, Sohn des verstorbenen Großajatollah, über
den Aufstand gegen das Regime    82
Global Village: Warum in Stockholm drei junge Schweden Jeans
aus Nordkorea verkaufen     85
Sport
Szene: Physiotherapeutin der deutschen Biathletinnen war Stasi-Spitzel /
Uefa für besseren Zeugenschutz bei
Verfahren wegen Spielmanipulation      86
Tennis: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen Spielerin Anna Kurnikowa über frühen Ruhm, schnelles Geld
und ihr Leben als globale Werbe-Ikone     88
Kultur
Szene: Lady Gagas Verkaufserfolge im Netz / Oliver Keymis, Vizepräsident des NRW-
 Landtags, über die Kulturhauptstadt Ruhr     92
Stadtentwicklung: Hamburgs Milliarden-
    und der Widerstand der Bürger      94
Literatur: Martin Walsers Tochter Alissa
veröffentlicht ihren ersten Roman     100
Bestseller      103
Bühnen: Die großen Opernhäuser
setzen auf Kinderopern      104
Filmkritik: Frieder Wittichs Studenten-
komödie „13 Semester"     106
Wissenschaft • Technik
Prisma: Hirnzellen speichern Erinnerungen auch außerhalb des Körpers /
Bakterien sollen Viren bekämpfen     108
Internet: Der erstaunliche Erfolg
regionaler Fußballportale      123
Fotografie: Eroberung der Dunkelheit immer lichtempfindlichere Kameras
ermöglichen spektakuläre Nachtaufnahmen      124
Sucht: Nach dem Freitod eines Arztes
wächst die Kritik an den komplizierten Regeln
zur Methadon-Vergabe     126
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin