- Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
- Umfang/Format: 72 Seiten ; 18 cm
- Anmerkungen: Lizenz des Hoffmann-und-Campe-Verlag, Hamburg
- Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 7.80 3-423-11538-6 kartoniert : DM 7.80
- Sachgebiet: Belletristik ; 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen
Das Buch
Siegfried Lenz versteht es, die kleinen Schwächen und sympathischen Eigenarten der Leute von Hamburg treffend zu skizzieren. Da ist das langbeinige Mädchen, der hanseatische Polizist, der sorgsam gekleidete Juniorpartner eines Speditionsunternehmens, der Senator. Da ist die schlichte Frau im Wettermantel, der einsilbige Hafenarbeiter, das ältere Ehepaar auf dem Weg ins Theater. Da sind auch die Nachbarn des Schriftstellers Siegfried Lenz in der stillen Vorstadtstraße, die er feinfühlig und mit leiser Ironie porträtiert. Heinz Appenzeller hat das Buch im >Berner Tagblatt< als einen »in seiner Grundstimmung bezaubernd poetischen Welt- und Menschenspiegel« gerühmt.
Der Autor
Siegfried Lenz, am 17. März 1926 in Lyck (Ostpreußen) geboren, begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur und lebt seit 1951 als freier Schriftsteller in Hamburg.
broschiert,.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl..