- Umfang/Format: 109 Seiten ; 8
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : 1.80 (vergriffen)
„Donaugeschichten”
Wie in seinen Walderzählungen „Wacholder", denen der Verlag nun dieses zweite Büchlein des niederbayrischen Autors folgen läßt, bildet auch in den „Donaugeschichten" wiederum die Landschaft den tragenden Grund und bestimmt den Vorgängen das Schrittmaß. Sie spielen im fruchtbaren Stromtal oder in dem Bergland, das die Ufer dunkel begleitet, der Rahmen erstreckt sich räumlich bis in die Rebengaue der Ostmark hinab und zeitlich bis in Legendenfrühe zurück, wir verneh-
men in der „Insel der Knaben" etwas von erster zarter Liebesverwirrung und erfahren in der „Ausfahrt des Orgelbauers", wie auch das Alter noch vom Aufstand des Herzens bedroht ist; die Erzählung von der „Stimme" schwebt märchenhaft über einer Welt von Hell und Dunkel. Und durch all diese Begebenheiten, ob sie von Schuld oder Scherz nun handeln, spüren wir, stromgleich, das Fließende des menschlichen Daseins, das dennoch
• immerdar nach dem Bleibenden drängt : spiegelnde Welle zwischen alten Ufern !
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Mühlacker : Händle [K. Elser].