INHALTSVERZEICHNIS Dr. Ktaus Schmidt: Die erzgebirgischen Gneisc . . 345 Gerhard Hube: Die Entwicklung der LPG „7. Ok-
tober" in Schenkenberg 354
M. R. Sommer: Was ist jetzt wichtiger? 363
Walter von Fritschen: Handwerkskunst im Dorf- und
Stadtbild 365
Dr. Josef Müller: Der Schloßpark zu Lichtenwalde 373
Theodor Schütze: Grundzäge einer Baugeschichte der
Stadt Bautzen 380
Karel Castelin: Zur Prägezeit der ältesten Meißner
Groschen 389
•
Albert Zirkler: Von den Anfängen der Oberlausitzer Mundartdichtung und von Christian Weiscs Einstet-
tung zur Mundart 393
Dr. Hans Prescher: Sächsische Naturforscher . . 398
Aus unserer Schule — für unsere Schute 401
Aus der Arbeit der Natur- und Heimatfreunde . 403
Aus der sächsischen Heimat 407
Von der Heimat- und Denkmalpflege berichtet . 408
Bücher- und Zeitschriftenschau 409