INHALT
Dipl.-Ing. Richard Zeidler
Städtebauliche Grundlagen und Voraussetzungen für den Wiederaufbau Plauens
Seite 257
Dipl.-Architekt Ernst Wöllner
Pfauen im Wiederaufbau Seite 260
Dr. Gertrud Rudloff-Hille
Johann Alexander Thiele (1685-1752)
Seite 266
Walter von Fritschen
Weinbergkunst Seite 274
M. R. Sommer
Das Lied Seite 281
Dr. Eberhard Wächtler
Aufgaben der Heimatgeschichtsforschung und -lehre in der Deutschen Demokratischen
Repubtik Seite 282
Horst Rößler
Zur Geschichte des Verbandes Sächsischer
Berg- und Hüttenarbeiter Seite 288
Horst Rast
Der ätteste Bergbauversuch auf die Braun-
kohle des Leipziger Landes Seite 297
Siegfried Lange
Die Entwicktung der Dampfschiffahrt auf der
Oberetbe Seite 307
Klaus Pömpner
Zur Entstehung der Syrauer Drachenhöhle
Seite 315
Zuschriften und Berichte
Mit „Lohengrin" fing es an Seite 320
• Die Arbeiterturnstadt Leipzig Seite 323
Ist Heinrich Zitle ein „Urbertiner"? Seite 324
Erste wissenschaftliche Expedition nach Afrika
Seite 325
Bericht über eine Tagung des BFA Heimatgeschichte
und Ortschronik Leipzig Seite 326
Neuerscheinungen aus Geschichte und Natur
Seite 328