Titel
Sexismus Die #MeToo-Bewegung in sozialen Medien befeuert eine längst überfällige Debatte über das
Verhältnis von Männern und Frauen 14
Protokolle Betroffene berichten, wie sie mit derben Sprüchen,
Übergriffen und Gewalt umgehen 18
Geschlechter Die Journalistin
Laura Himmelreich über die Folgen der #Aufschrei-Debatte,
die sie vor vier Jahren ausgelöst hat 22
Debatte Der Fall Weinstein
und die Verunsicherung der Männer 24
Deutschland
Leitartikel Warum Männer die Empörung über sexuelle Belästigung
nicht den Frauen überlassen dürfen 8
Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Alle wollen
Bundestagsvizepräsident werden 10
U-Boot-Deal mit Antikorruptionsklausel für Israel / Schwarz-Gelb entmachtet Steuerfahndung Wuppertal / Frühe Warnung
vor Türkeispitzeln beim Bundesamt 26
Verteidigung Ein internes Papier enthüllt schwere Mängel im Militärapparat
der Nato 30
Parteien SPIEGEL-Gespräch mit Joschka Fischer über die Jamaikaverhandlungen und die Nähe der AfD zum Nationalsozialismus 34 Umwelt Der Klimaplan des mächtigsten
deutschen Energiepolitikers 38
Union Merkels Autorität verfällt 42
Sachsen Vom Wahlverlierer zum
Hoffnungsträger — die erstaunliche Karriere des designierten Ministerpräsidenten
Michael Kretschmer 44
Die Linke Der bittere Sieg von
Fraktionschefin Sahra Wagenknecht 46
Kommunen Das fragwürdige
Vorruhestandsmodell der Sparkassen 48
Kleinkinder Wer zahlt, wenn Krippenplätze mehr als 1000 Euro kosten?
50
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Lebensbedingungen in China /
Sind Briefträger überfordert? 52
Eine Meldung und ihre Geschichte Wie sich eine japanische Reporterin
zu Tode arbeitete 53
Täuschungen Das perfekte Verbrechen: Ein Mann versteckt die Leiche
seiner Frau 24 Jahre lang in einem Fass 54
Kolumne Leitkultur 59
Wirtschaft
Audi-Betriebsrat fordert Jobgarantie / Wenig Spielraum für Jamaikakoalition /
Crowdinvesting lockt Anleger 62
Gerechtigkeit Deutschland ist gespalten, die Provinz abgehängt — aber nicht überall 64 Sanktionen Ökonom Rolf Langhammer über den Sinn von Handelsbeschränkungen 68 Analyse Warum die Zinsen so bald
nicht steigen werden 70
Affären Airbus-Chef Tom Enders
steckt offenbar tiefer im Korruptionssumpf,
als er zugeben mag 72
Gesundheitskarte In Deutschland droht ein Monopol bei einem entscheidenden
elektronischen Bauteil 74
Ausland
Die Wahlwiederholung in Kenia ist nur ein hohles Ritual / IWF erwägt Hilfen für den
Fall eines Staatsbankrotts in Venezuela 78
Österreich Sebastian Kurz hat seine Partei umgebaut und sein Land im Sturm
erobert — doch wofür steht er eigentlich? 80
SPIEGEL-Gespräch mit Wahlsieger Kurz über eine mögliche Koalition mit der
rechten FPÖ 84
Essay Der Historiker Heinrich August Winkler warnt vor dem Separatismus und
der Abschaffung der Nationalstaaten 88
Somalia Mogadischu ist Ruinenstadt und
Boomtown, das Geschäft ist: der Krieg 90
Analyse Das „Kalifat" ist zwar am Ende, die Gründe für seinen Aufstieg sind
jedoch noch da 95
Malta Daphne Caruana Galizia wollte Korruption, Schmuggel und Mafia-Machenschaften aufdecken — wurde sie
deshalb ermordet? 96
Sport
Wer ist der beste Formel-1-Fahrer aller Zeiten? / Magische Momente: „Tagesschau"-Sprecher Thorsten Schröder über
sein Leiden beim Ironman auf Hawaii 97
Basketball NBA-Star Stephen Curry erklärt
seinen Streit mit US-Präsident Trump 98
Fußball Wie katalanisch ist der
FC Barcelona? 102
Wissenschaft
Zügellos durch Neandertaler-Gene / Mehr Gewitter auf Schifffahrtsstra ßen / Glosse: Hört auf mit nächtlichen Verhandlungen! 106 Landwirtschaft Die Glyphosat-Lüge — der Agrarkonzern Monsanto verschwieg die Risiken seines Unkrautvertilgungsmittels 108 Psychiatrie Wie verrückt ist US-Präsident
Donald Trump? 112
Automobile Warum Millionen Elektroautos zum Zusammenbruch des Stromnetzes
führen könnten 116
Kultur
Tanz der Aborigines / Treffen der
Gruppe 47 / Kolumne: Zur Zeit 118
Schriftsteller Michel Houellebecq tritt von der öffentlichen Bühne ab und
zieht im SPIEGEL-Gespräch Bilanz 120
Debatte Mit Rechten reden? Über den Ernst der Lage schreibt
Redakteur Tobias Rapp ... 128
... und über die Doppelstrategie von
Empathie die Autorin Hilal Sezgin 129
Exil Zwei syrische Schriftsteller suchen in der deutschen Provinz eine neue Heimat 130 Essay Der Soziologe Jürgen Habermas über die europäische Hoffnung
und die historische Chance der Kanzlerin 134 Filmkritik „Sommerhäuser", die außergewöhnliche Tragikomödie
über eine Großfamilie 139