Lieferzeit:3-4 Tage

3,20 EUR

Art.Nr.: B00006021

exkl.Versandkosten

zurück

Der Maulkorb / Heinrich Spoerl

  • Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
  • Umfang/Format: 150 Seiten ; 20 cm
  • Anmerkungen: Lizenz d. Piper-Verlag, München.
  • Erscheinungsjahr: 1978
  • Gesamttitel: dtv ; 2505 : dtv-Grossdr.
  • Sachgebiet: Schöne Literatur

Das Buch
Dieser berühmte, mehrmals verfilmte heitere Roman war von Anfang an ein Bestseller. Es ist aber auch eine herrliche Geschichte: wie da eines Morgens in einer Kleinstadt das Denkmal des allergnädigsten Landesvaters mit einem Maulkorb verziert ist und der würdige Staatsanwalt von Treskow diesen Fall von Majestätsbeleidigung übernimmt, ohne zu ahnen, daß alle Indizien gegen ihn selbst sprechen. Frau Elisabeth und Tochter Trude wissen sehr wohl, wer der geheimnisvolle Anarchist und böse Denkmalsschänder war, aber lieber mischt man sich, gut erzogen wie man ist, nicht in Männersachen. Wenn es da nicht den jungen Maler Rabanus gäbe, die verlockende Prämie und die beiden echtrheinischen Typen Bätes und Wimm — wer weiß, wie traurig die Geschichte ausgegangen wäre! Aber so ist es dank Heinrich Spoerls lustig sprudelnden Einfällen ein köstlicher Spaß geworden, aber auch ein bißchen mehr. Denn der humorvolle Menschenkenner Spoerl beschönigt nicht, er rückt nur alles ins rechte Licht und schenkt dem Leser das befreiende Lachen und das nachdenkliche Lächeln über verzeihliche Schwächen.
Der Autor
Heinrich Spoerl, am 8. Februar 1887 in Düsseldorf geboren, studierte Jura und wurde 1919 Rechtsanwalt. Sehr viel später begann er aus Liebhaberei zu schreiben. Seit 1937 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, seit 1941 in Rottach-Egern, wo er am 25. August 1955 starb. Werke u.a.: >Die Feuerzangenbowle< (1933), >Wenn wir alle Engel wären< (1936), >Man kann ruhig darüber sprechen< (1937), >Der Gasmann< (1940), >Die Hochzeitsreise< (1946).
 

broschiert,. Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag/GROSSDRUCK.

gutes Exemplar, ordentlich,