zurück
Informationen zur politischen Bildung
1984 Die DDR
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Vorbemerkung 1
I. Die Rolle der Ideologie 1
II. Die geschichtliche Entwicklung
der DDR 4
1. Die „antifaschistisch-demokratische Umwälzung"
(1945-1949) 4
2. Die Gründung der DDR und die „Errichtung der Grundlagen des Sozialismus" (1949-1961) 5
3. Die „Gestaltung der entwikkelten sozialistischen Gesell-
schaft (1961/62 bis heute) 7
4. „Westliche" Periodisierungen 7
III. Die Sozialstruktur 8
1. Soziale Schichtung 8
2. Gegenwärtige Tendenzen
in der DDR-Gesellschaft 9
IV. Jugend und Familie 10
V. Parteien
und Massenorganisationen 12
1. Die Sozialistische Einheits-
partei Deutschlands (SED) 12
2. Die „Blockparteien" 15 Seite
3. Massenorganisationen (Gesellschaftliche Organisationen) 16
4. Die Nationale Front 17
5. Massenmedien 17
VI. Die Funktion des Staates
1. Staat und Partei 18
2. Die Volkskammer 18
3. Der Staatsrat 19
4. Der Ministerrat 20
5. Bezirke und
kommunale Verwaltungen 20
6. Rechtssystem und
Staatsschutz 21
VII. Bildungssystem 23
III. Alltag in der DDR -
Arbeit und Freizeit 27
IX. Kirchen 31
X. Opposition in der DDR 32
Xl. Innerdeutsche Beziehungen 35
iteraturhinweise 36
XII. Das Thema im Unterricht 38
nterrichtsmaterialien 40
Heft.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.
gutes Exemplar, ordentlich,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Informationen zur politischen Bildung