Lieferzeit:3-4 Tage

4,20 EUR

Art.Nr.: B00059492

exkl.Versandkosten

zurück

Informationen zur politischen Bildung

1/2015, Regieren jenseits des Nationalstaates

Globalisierung und Global Governance    4
Der Begriff „Globalisierung"    4
Global Governance als politische Reaktion    7
Internationale Verrechtlichung    10
Merkmale und Wirkung    10
Herausforderungen und Chancen    14
Neue Formen des globalen Regierens    17
Von der UNO über die G 20 nach Davos    17
Freiwillige Vorreiter-Initiativen    20
Bilanz der neuen Governanceformen    22
Legitimität und Politisierung globaler Steuerung 25
Wachsende Ansprüche, neue Konfliktlinien    25
Mit vielerlei Maß: die Legitimität globaler Steuerung    25
Chance und Risiko zugleich: die Politisierung globaler
Steuerung    28
Umwelt    30
Herausforderungen    30
Struktur der globalen Umweltgovernance    32
Verrechtlichung und Politisierung    35
Migration    38
Das internationale Flüchtlingsregime    40
Regionale Konsultationsprozesse    41
Konsens- und Vertrauensbildung    42
Schlussbemerkungen    43
Sicherheit    44
Herausforderungen im Zeichen der Globalisierung    44
Zentrale internationale Institutionen    46
Kritik und Reformbemühungen des UN-Sicherheitsrates 48
Menschenrechte    50
Menschenrechtsschutz durch zentrale Organisationen    52
Aktuelle Herausforderungen    55
Entwicklung    56
Ziele, Akteure und Instrumente    56
Verstärkte globale Regulierung und Koordination    60
Die Entwicklungszusammenarbeit nach 2015    61
Auf dem Weg zu einer neuen Entwicklungsagenda    62
Internationaler Handel und WTO    63
Herausforderungen des Welthandels    63
Regieren im Bereich des Welthandels    65
Aktuelle Trends in der Steuerung des Welthandels    67
 

Heft. Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationen zur politischen Bildung