zurück
Informationen zur politischen Bildung
1975, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat
INHALTSÜBERSICHT Seite
Vorbemerkung: Strukturprinzipien
der deutschen Demokratie 1
I. Demokratie 3
1. Begriffserklärung und
Theoriekonzeptionen 3
2. Zur Geschichte der Demokratie in Deutschland 6
3. Das Demokratiemodell
des Grundgesetzes 7
4. Freiheitliche demokratische Grundordnung und abwehrbereite Demokratie 9
5. Parlamentarismuskritik und Demokratisierungs-
bestrebungen 11
6. Zusammenfassung
und Ausblick 12
II. Rechtsstaat 12
1. Begriff, Entstehung und
Grundprinzipien 12
2. Zur Geschichte des Rechtsstaates in Deutschland 14
3. Der Rechtsstaat
im Grundgesetz 15
4. Zur Kritik der Rechtsstaatsentwicklung in der
Bundesrepublik 16
5. Zusammenfassung
und Ausblick 17 Seite
III. Sozialstaat 17
1. Begriff, historischer Ort
und Theorie 17
2. Zur Geschichte des Sozialstaates in Deutschland 19
3. Der Sozialstaat
im Grundgesetz 19
4. Kritik und Interpretationen 20
5. Zusammenfassung
und Ausblick 21
IV. Bundesstaat 22
1. Begriff und Theorie 22
2. Der Bundesstaat nach dem
Grundgesetz 23
Schlußbemerkung 24
Literaturhinweise 24
Das Thema im Unterricht 25
1. Vorüberlegungen 25
2. Zur Situation des Unterrichts 26
3. Groblernziele 26
4. Mögliche Unterrichtskonzepte 26
5. Hinweise auf Materialien 28
Heft.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Informationen zur politischen Bildung