zurück
Informationen zur politischen Bildung
3-4/2019, Parlamentarische Demokratie
4 Die Logik der parlamentarischen Demokratie 6 Was unterscheidet das parlamentarische vom
präsidentiellen Regierungssystem? 11 Die Bedeutung der Gewaltenteilung 13 Parlamentsfunktionen
16 Parlamentstypen
18 Der Deutsche Bundestag und seine Akteure
19 Die Ausgestaltung des Bundestages nach dem Grundgesetz
20 Wahl der Abgeordneten
23 Bedeutung und Aufgaben der Fraktionen
29 Herstellung der parlamentarischen Arbeitsfähigkeit 34 Arbeitsalltag der Abgeordneten
50 Funktionserfüllung im Fraktionenparlament
51 Wahl- und Rekrutierungsfunktion
53 Kontrollfunktion
57 Rolle in der Gesetzgebung
62 Wahrnehmung der Öffentlichkeitsfunktion
66 Artikulationsfunktion - das Parlament als Bindeglied
von Politik und Gesellschaft
70 Herausforderungen für den Parlamentarismus 70 Auswirkungen der europäischen Integration
75 Folgen der Globalisierung
76 Entparlamentarisierung durch Verhandeln?
80 Fazit
81 Literaturhinweise
82 Online-Ressourcen
83 Autorin
83 Impressum
Heft.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Informationen zur politischen Bildung