Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00059441

exkl.Versandkosten

zurück

Informationen zur politischen Bildung

2/2018, Volksrepublik China

Einleitung    4
Geschichte, kulturelle Tradition, Ideologie    6
Weg des Wiederaufstiegs" -
Geschichte Chinas seit 1949    8
 kulturelle Tradition    13

Opposition und Protestbewegungen    27
politisches System - ein zukunftsfähiges Modell? 29
Sonderfall Hongkong    30 Außen- und Sicherheitspolitik    32
Grundlagen der Außenpolitik    32
Kontinuität und Wandel    35
Ausgewählte bilaterale Beziehungen    36
Militär- und Sicherheitspolitik    38
Gesellschaft im Umbruch    42
Zwischen Freiräumen und staatlicher Kontrolle    42
Zwei-Kind-Politik gegen eine alternde Gesellschaft    44
Grundlegend, doch nicht wirklich gesichert    44
Weniger arm, aber auch weniger gleich    45
Anspruchsvoll und ambivalent - Chinas Jugend    48
Bildung: Hoffnung auf sozialen Aufstieg und
internationaler Austausch    49
Engagement oder Ausstieg?    51
Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft    53
Gesellschaftliches Protestpotenzial    55
Ausblick: China auf dem Weg in eine offene Gesellschaft? 57
Situation von Medien und Internet    58
Allgemeine Entwicklung seit den 197oer-Jahren    58
Wer zensiert in China?    61
Die Arbeit deutscher Medien in China    63
Von der „Werkbank der Welt" zur
Innovationswirtschaft    64
Folgen der marktwirtschaftlichen Öffnung    64
Übergang zum innovationsgetriebenen
Wirtschaftsmodell    67
Wie steht es um Chinas Umwelt?    71
China in der Weltwirtschaft    76
Erfolge in der Aufholjagd 1978 bis 2001    76
Wegmarken seit 2001    77
Strategische Weichenstellungen für die Zukunft    79
Literaturhinweise    82
Internetadressen    82
Die Autorinnen und Autoren    83
Impressum    83
 

Heft. Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationen zur politischen Bildung