Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00059433

exkl.Versandkosten

zurück

Informationen zur politischen Bildung

Folge 129, 1968, Die Menschenrechte

INHALTSÜBERSICHT
I. Gesellschaft. Staat und Individuum
Die Ohnmacht des Individuums Staatsbewußtsein heute
Die Freiheit des Individuums
II. Die Idee der Menschenwürde
Stoa und Christentum
Die Aufklärung
Naturrecht und universale Menschheitsidee Welche Kraft hat die Idee der Menschenwürde?
III. Die Erklärung der Menschenrechte
Die amerikanische Freiheitserklärung Die Französische Revolution
Auswirkung und Weiterbildung
Grundrechte im kommunistischen System
IV. Die sozialen Grundrechte
Die dynamische Entwicklung der Menschenrechte Der Staat bekennt sich zur sozialen Gerechtigkeit Die Eigenart der sozialen Grundrechte
Das Recht auf Arbeit
Soziale Grundrechte im Anspruch der Entwicklungsländer
V. Die Grundrechte
in der deutschen Geschichte
Aufgeklärte Rechtsordnung und reaktionärer Polizeistaat
Das Werk der Paulskirche
Grundrechte und Grundpflichten der Deutschen in der Weimarer Verfassung
Das Bonner Grundgesetz
VI. Der Rechtsstaat
Die Verwaltung wird dem Recht unterworfen Grundrechte und Rechtsprechung Die politische Struktur des Rechtsstaates Rechtsstaat und Notstandsgewalt
VII. Menschenrechte und Völkerrecht
Das Recht auf Selbstbestimmung
Die Allgemeine Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen
Die Europäische Menschenrechtskonvention
VIII. Die Menschenrechte als Bildungsaufgabe
 

Heft. Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.

gutes Exemplar, ordentlich, gelocht

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationen zur politischen Bildung