Lieferzeit:3-4 Tage

3,70 EUR

Art.Nr.: B00059430

exkl.Versandkosten

zurück

Informationen zur politischen Bildung

Folge 134, 1969, Demokratie im Wandel

INHALTSUBERSICHT
I. Demokratie — Voraussetzungen und Gefährdungen
1. Die Sehnsucht nach dem vollkommenen Staat    4. Der Einbruch antidemokratischer
a) Plato    Anschauungen im 19. und 20. Jahrhundert
b) Aristoteles
2. Die Emanzipation des Individuums    a) Charles Darwin
3. Die Demokratiemodelle Montesquieus    b) Friedrich Nietzsche
und Rousseaus    c) Georges Sorel
a) Charles de Montesquieu
b) Jean Jacques Rousseau
II. Die Einführung der Demokratie in Deutschland
1. Die gescheiterte Revolution von 1848
2. Die erste deutsche Republik
3. Der Neubeginn nach 1945
III. Der Mensch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
IV. Das Demokratieverständnis in der Bundesrepublik Deutschland
1. „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus"    4. Verfassungsnorm und Verfassungs-
2. Das Gemeinwohl    wirklichkeit
3. Die Gewaltenteilung    5. Demokratie heute
Das Thema im politischen Unterricht
1. Didaktische Vorüberlegungen
2. Unterrichtsversuche
Literaturhinweise
 

Heft. Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Informationen zur politischen Bildung