- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 182 Seiten; ; 20 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 5.40
- Sachgebiet: Schöne Literatur
Dieser sonnige Maitag des Jahres 1945 beginnt wie ein Märchen, denn unversehens ist man Erbe eines Autos Hanomag „Sturm", kostbarer Lebensmittel, teurer Brillanten, Tausender Reichsmark, Schweizer Franken, spanischer Peseten und der Bagage des Generalleutnants Baron von Keulenberg. Der General ist tot und ein Beweis, daß sich Latrinen nicht nur für Parolen eignen, sondern auch zum Sterben nach durchzechter Nacht. Indessen: die deutsche Grenze liegt weit entfernt, und die böhmischen Wälder sind unsicher für den Gefreiten Hans-Joachim Moeller, Glückspilz in der Katastrophe und Krösus blinden Zufalls. Im Rücken die Tanks der Sieger und vor sich die Straßen der Ungewißheit — das Märchen stirbt hin wie der General und wird Wahrheit zugleich: der Hans im Glück dieser Maitage hat schließlich keinen Pfennig mehr, aber einen Scheck auf die Zukunft.