Inhalt:
In memoriam Heinrich Baltensweiler 1926-1984. Von Ernst Jenni, Basel     
MOED NAQAM  ein Kultdrama aus Qumran. Beobachtungen an der Kriegsrolle. Von
Matthias Krieg, Zürich      3
«...den Armen das Evangelium verkünden». Vom befreienden Sinn biblischer Gesetze    
Von Walter Dietrich, Oldenburg      31
Das Gebot der Bruderliebe in den Johannesbriefen. Von Martin Rese, Münster      
Gnostik als religionswissenschaftliches Problem. Von Car! A. Keller, Lausanne     
Rezensionen. J. Jeremias, Die Sprache des Lukasevangeliums (II.Baltensweilert); K. M. Fischer, Das Ostergeschehen (H. Baltensweiler f); X. Leon-Dufour, Als der Tod seinen Schrecken verlor (M. Rese); L. de Lorenzi (Ed.), Paul de Tarse, apötre de notre temps (A. Moda); H. G. Hermesmann, Zeit und Heil (A. Modu); G. Theissen, Psychologische Aspekte paulinischer Theologie (W. Neidhart); D. Nauta u.a. (Hg.), Biografisch lexicon voor de geschiedenis van het Nederlandse protestantisme (U. Gäbler); J. B. Cobb/D. R. Griffin, Prozesstheologie (E. Buess); W. Niesel, Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit (U. Gerber); J. Gründel (Hg.), Recht und Sittlichkeit (H. Ringeling); A. Feige, Erfahrungen mit Kirche (G. Adam); Ch. Bäumler/H. Luther (Hg.), Konfirmandenunterricht und Konfirmation (G. Adam); E. Drewermann, Psychoanalyse und Moraltheologie ( W. Neidhart); 0. Millet (Hg.), Correspondance de Wolfgang Capiton (1471-1541) (K. Hammer); H. Röhrs, Frieden - eine pädagogische
Aufgabe (U. Höfer);    Fraas, Glaube und Identität ( W. Neidhart)      74
Eingegangene Bücher (Fortsetzung)     93
Personalia     96
Vorlesungsverzeichnis SS 1985
 
 
		gutes Exemplar, Heftschnitt etwas fleckig, sonst ordentlich,