- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 170 Seiten ; 21 cm
- Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 5.40
- Sachgebiet: Religion, Theologie
VORBEMERKUNG
Mehr als fünf Jahre sind vergangen, seit wir zu unserer Rundfahrt durch die DDR starteten, um evangelische Gemeinden zu besuchen und zu erfahren, wie sie leben — zwischen gestern und morgen. Fünf Jahre sind eine lange Zeit, wenn man sie vor sich hat. Sie schrumpfen zusammen, blickt man auf sie zurück. Wer sie bewußt durchlebte, weiß, wieviel erfüllte Hoffnungen und enttäuschte Erwartungen sie enthalten. Ist es das Morgen von damals, in dem wir heute leben? Oder hält uns das Gestern immer noch gefangen und hindert uns zu erkennen, was die Gegenwart von uns fordert? Die Neustädte sind größer, die Kirchgemeinden kleiner geworden. Die Einkommen stiegen, aber die Kirchensteuern gingen zurück. Was heißt das für eine Kirche, die den Auftrag hat, das Evangelium allen Menschen zu verkündigen?
Blättern wir gemeinsam in den Notizen eines Jahres, eines beliebigen Jahres. Aufgezeichnet von einem, der nicht mehr aus eigenem Entschluß auf eine Rundreise geht, sondern zu dessen beruflichen Pflichten nun das Hemmreisen gehört, der nicht mehr unbefangen das kirchliche Leben beobachten kann, weil er die Hintergründe besser kennengelernt hat, der aber — so hoffe ich — sich genug kritisches Bewußtsein bewahrt hat, um Echtes von Unechtem zu unterscheiden.