639 Seiten,
Dieser umfassende Querschnitt
aus Christian Morgensterns
Gesamtwerk läßt einen Menschen mit
all seinen Problemen, seinen
skurillen Einfällen aber auch mit seinen
pathetisch-tiefsinnigen
Überlegungen vor uns erstehen.
Es gibt in der deutschen Literatur
kaum einen Dichter, der zwei so
gegensätzliche Elemente
in sich vereinte.
Morgensterns Geist lebt weiter:
in den eigenen Versen,
in den Dichtungen der Dadaisten,
in den Figuren des Joachim Ringelnatz.
Ihm eiferten viele nach,
ihn übertraf kaum einer
Den Beweis liefert dieser Band.
Berühmter Dichter der Galgenlieder, geistiger Vater von Palmström. Bei ihm bekommen Tiere wie Dinge menschliche Eigenschaften. Seine Grotesk-Gedichte blicken hinter die Dinge und führen zu verblüffenden Einsichten.
Der zweite Christian Morgenstern, ein Erfüllung Suchender, der Natur und Mystik zugewandt, von schwerer, langjähriger Krankheit gezeichnet - doch ungeheuer produktiv.
Das beweist dieser Band, denn hier sind sie alle versammelt: Palma Kunkel wie der Gingganz, das Galgenkind und der schlittschuhlaufende Seufzer. Gedichte, die zum Auswendiglernen reizen, zeitlos in ihrem skurillen Tiefsinn. Hinzu kommen Morgenstern-Verse unbekannterer Art, die sein Streben nach Welterkenntnis in prägnanter Formulierung zeigen.