Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00054196

exkl.Versandkosten

zurück

PÄDAGOGIK, Zeitschrift

6/2004, Standardsicherung konkret

BILDUNGSPOLITIK
BILDUNGSREFORM OHNE
JUGENDLICHE
Die Bildungsräume für Jugendliche werden enger: Hochschulen sind überfüllt, Lehrstellen werden weiter abgebaut, die Schulzeit in den Gymnasien wird verkürzt ...
Das aktuelle Reformmuster scheint: Schnell durch und schnell raus. Karl-Heinz Heinemann verweist auf soziale Kosten, die den Jugendlichen auferlegt werden.
Standardsicherung konkret
Moderation: Hans Werner Heymann
6    HANS WERNER HEYMANN
Besserer Unterricht durch Sicherung von »Standards«?
IO    ECKHARD KLIEME
Was sind Kompetenzen und wie lassen sie sich messen?
14    JELKO PETERS
Qualitätssicherung im Deutschunterricht
Probleme praktischer Umsetzung der KMK-Bildungsstandards
19    JÖRG SIEWERT
Steigert Leistungsvergleich die Unterrichtsqualität?
Erfahrungen mit vergleichenden Arbeiten in Mathematik
24    CHRISTOPH BURKARD, RAINER PEEK
Anforderungen an zentrale Lernstandserhebungen
Ein Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen
28    GERHARD EIKENBUSCH, TOMMY LAGERGREN
Keine Elchtests für die Schule ...
Erfahrungen mit Tests und zentralen Prüfungen in Schweden
REZENSION
KLASSENLEHRER
Die Arbeit als Klassenlehrer fordert — gerade von Neulingen — die Bewältigung ungewohnter Aufgabenfelder. Die neue Rolle stellt komplexe organisatorische Anforderungen und bietet gleichzeitig eine Fülle von pädagogischen Möglichkeiten. Hilfreiche Bücher zu diesem Thema sind rar. Drei werden vorgestellt.
SERIE
VON ANDEREN SCHULEN LERNEN
Die fünfte Folge der Serie »Von anderen Schulen lernen« stellt ein Gymnasium in der Nähe von Rostock vor. Beobachtet wird hier die Verbindung einer anspruchsvollen Schulkultur mit anspruchsvollem Unterricht.
BEITRAG
UNTERRICHTSSTÖRUNGEN
In der Rubrik Beitrag wird ein Programm vorgestellt, das den eigenverantwortlichen Umgang von Schülerinnen und Schülern mit Unterrichtsstörungen zum Ziel hat.
Das aus den USA transferierte Konzept bietet Anregungen für Absprachen im Kollegium und konkretisiert Hilfen für einen systematischen und anhaltenden
35    ALEXANDER HESSE
Zwei Seiten einer Medaille
Bildungsstandards und »Standards« der Bildungspolitik
BEITRAG
40    HEIDRUN BRÜNDEL, ERIKA SIMON
Unterrichtsstörungen
Ein Programm zur Stärkung der Eigenverantwortung
SERIE
Von anderen Schulen lernen Folge 5
45    TIM HAGENER, ULI SCHMERMUND, OTTO SEYDEL
»Willkommen«
BILDUNGSPOLITIK
50    KARL-HEINZ HEINEMANN
Schnell durch, schnell raus
Bildungsreform« geht auch ohne die Jugendlichen
REZENSIONEN
53    SILKE JESSEN
Klassenlehrer sein
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: beltz verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PÄDAGOGIK, Zeitschrift