zurück
GRUNDSCHULE, Magazin für Aus- und Weiterbildung
3/2010, Schreib wie du sprichst
MÜNDLICHKEIT - SCHRIFTLICHKEIT
ANITA SCHILCHER
06 Schreib, wie du sprichst?
Mündlichkeit und Schriftlichkeit: zwei Konzepte und ihre Relevanz für die Grundschule
ANITA SCHILCHER
11 Stolpersteine
MARJA RAUCH
12 „He, kleiner Bär ..."
Literarische Texte fördern die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenz
INGRID OBER
18 Schraip wi du schprichsd?
Vom „Schreib wie du sprichst" zum orthographisch richtigen Schreiben
ALFRED WILDFEUER
22 „Naadl, i kill dir
Von der Sprachbarriere zur Mehrsprachigkeit
FLORIAN BRANDL
26 Keine Zucchinidiät für Fritz
Bildimpulse leisten einen Beitrag zur Förderung der Sprachkompetenz
CAROLIN DONHAUSER
31 Logo und Willi
Kinder untersuchen die Konzeptionalität von Wissenssendungen
MARKUS PISSAREK
36 „Ich mach das frei ..."
Konzeptionelle Mündlichkeit bewusst nutzen Auf dem Weg zum freien Vortrag
DIE WELT DER SCHULE
JUTTA STANDOP
40 Gelerntes sicher beherrschen Die Bedeutung des Übens
UWE SANDFUCHS
44 Schwere Texte - leichte Texte
Leseförderung durch Textoptimierung
MATTHIAS THOMS
46 Wenn die Schule näher kommt Offene Ganztagesschulen
REINER HILDEBRANDT-STRAMANN
49 Bewegung: ja - aber wie?
Sportunterricht versus Bewegungserziehung
SABINE KASTNER
50 Zwischen Tradition und Fortschritt
Die griechische Grundschule und ihr Spagat zwischen den Zeiten
UWE SANDFUCHS
52 90 Jahre Grundschule
Vom wechselseitigem Unterricht bis zu den Anforderungen für morgen
Zeitschrift, Heft.
Verlag: Westermann.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
GRUNDSCHULE, Magazin für Aus- und Weiterbildung