zurück
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Erweiterte Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule
472011, Generation Ritalin
'THEMA
BASIS-ARTIKEL
Prof. Dr. Gerald Hüther
4 Generation Ritalin
Die Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen und die Wirkung von Psychostimulanzien bei Schülern mit ADSSym ptomati k
PRAXIS-ARTIKEL
PLUS COPIES
Peter Schipek
10 Lernen - Lernschwächen und Lernstörungen
Wie mit neuen Lernkonzepten Aufmerksamkeitsdefizite überwunden werden können
Prof. Dr. Gerhard W. Lauth
16 ADHS im Schulalltag
Das Stereotyp des aufmerksamkeitsgestörten Schülers - wie kann ich erkennen, ob ein Schüler überhaupt an ADHS leidet?
Dr. Martin van Kessel
22 Teufelskreis Lernstörung
Dumm, faul - oder einfach nur ohne Ziel? Über den Umgang mit Lernstörungen im Unterricht
Norbert Seeger
27 Unterrichten und erziehen - wie geht das zusammen? Welche Methoden zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz können hier zum Einsatz kommen?
Jürgen Fischer
34 Sich zurückziehen und neu beginnen
Wie ein neuer Schulraum Schüler und Lehrer im Alltag fördern und entlasten kann.
Dr. Miriam Stiehler
40 Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende Individuelle Profile zur Konzentrationserziehung erstellen und dadurch den Umgang mit dem Schüler verbessern
Sabine Schöneich 46 Diagnose ADHS?
Methoden der Individualpsychologie erleichtern den Umgang mit aufmerksamkeitsgestörten Schülern
50 Vorschau I Impressum
Zeitschrift, Heft.
Verlag: Westermann, Schulfach Pädagogik Klassenstufe 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr Maße 29,7 x 21,0 cm ,.
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS SCHULE 5-10, Schulform Orientierungsstufe;
Förderstufe, Förderschule;
Hauptschule, Realschule;
Erweiterte Realschule, Realschule plus;
Werkrealschule, Sekundarschule;
Mittelschule, Mittelstufenschule;
Regelschule, Regionale Schule