Titel
USA: Donald Trump ist ein überführter Lügner – und trotzdem könnte er Hillary Clinton im Rennen um die Präsidentschaft schlagen
Beschleunigung: Schwäche ist in der Politik ein Tabu
Deutschland
AfD-Politiker wollen nach Attentaten werben / Peter-Jürgen Boock suchte 1971 Kontakt zur DDR-Staatssicherheit / CDU-Wirtschaftsflügel möchte Großbritannien weiter EU-Mitgliedschaft ermöglichen
Karrieren: Die dubiose Männerfreundschaft zwischen EU-Kommissionschef Juncker und Parlamentspräsident Schulz
CSU: Parteichef Horst Seehofer droht im SPIEGEL-Gespräch den endgültigen Bruch mit der Schwesterpartei an
CDU: Finanzminister Wolfgang Schäuble hält sich als Alternative zur Kanzlerin bereit
Visual Story
Weitwinkel: Berg der Spione
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Wetterprognosen
Südfrüchte: Der Siegeszug der Avocado
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Japaner vertreibt einen wilden Bären – per Karate
Amok: Dylan Klebold tötete 1999 mit seinem Freund 13 Menschen an der Columbine High School – 17 Jahre danach spricht Sue Klebold über ihr Leben als Mutter eines Monsters
Homestory: Vom Reiz des Mithörens
Wirtschaft
Nach Reedereipleite kommen die Kunden nicht an ihre Fracht / BaFin untersucht Linde-Kommunikation / Arznei aus dem Terminal
Gerechtigkeit: Zum ersten Mal beschreibt eine große Studie das Leben der Reichen in Deutschland
Debatte: In Berlin streiten internationale Ökonomen über die Ungleichheit
Dieselskandal: Das Bundesumweltministerium war schon vor acht Jahren Manipulationssoftware auf der Spur – unternahm aber nichts
Analyse: Hat sich Bayer bei der Übernahme des Saatmittelkonzerns Monsanto verkalkuliert?
Landwirtschaft: Milch, Fleisch, Eier – was wir essen, stammt oft von kranken Tieren
Ausland
Tausende Indianer wehren sich gegen Pipeline-Bau / Pakistan schikaniert deutsche Stiftungen / Avery Ng über die Proteste im „Demokratiedorf“
Kommentar: Libyen droht ein Bürgerkrieg ums Öl
Syrien: Die verkündete Waffenruhe und ihre Folgen
Essay: Was die „Generation Putin“ von der Generation ihrer Eltern unterscheidet
Frankreich: Das aufregende Leben des Philosophen und Aktivisten Bernard-Henri Lévy
Sport
Dopingexperte Werner Franke über Ritalin im Turnen / Laufen ist die beste Medizin gegen das Altern
Fußball: Das geschäftige Treiben des Franz Beckenbauer
Tennis: Angelique Kerbers dorniger Aufstieg zum Weltstar
Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Klubchef Karl-Heinz Rummenigge über die wachsende Übermacht des FC Bayern München
Wissenschaft+Technik
Bakterien lassen Lampen leuchten / Statt Stromstoß - sanfter Stopp fürs Kammerflimmern / Psychologen testen raffinierte Verhörtechnik aus dem Zweiten Weltkrieg
Archäologie: Was kann das nun gefundene Schiff der legendären FranklinExpedition über die Tragödie im Eis vor 171 Jahren verraten?
Internet: Online sein tut gut – der Psychiater Jan Kalbitzer über die Angst vor der Smartphone-Sucht
Gesundheit: Sind Experimente an Demenzkranken ethisch vertretbar?
Physiologie: Selbst winzige Würmer tun's: schlafen – aber niemand weiß, warum
Kultur
Erste Einblicke in die fertige Elbphilharmonie in Hamburg / Designierte Berliner Staatsballett-Chefin Sasha Waltz über den Protest gegen ihre Ernennung / Kinofilm: „24 Wochen“
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Zeitgeist: Adam Zamoyskis Buch „Phantome des Terrors“ schildert die Paranoia der Herrschenden nach der Revolution von 1789
Karrieren: Der Leipziger Maler Neo Rauch im SPIEGEL-Gespräch über die Schwermut seiner Bilder
Literatur: Der Hooligan-Roman des Leipziger Schriftstellers Philipp Winkler
Debatte: Lars Brandt, Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, über die Thomas-Mann-Villa in Kalifornien
Theaterkritik: Die Dresdner Uraufführung von „Mein Herz ist rein“ über Helikoptereltern und Sexvideos