Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00050753

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

40/2016 Verbrechen Krieg


Titel
Zeitgeschichte: Vor 70 Jahren fiel in Nürnberg das Urteil gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher
Essay: Gegen den Krieg hilft weniger die Justiz als Prävention
Deutschland
CSU-Parteichef Seehofer will höhere Mütterrente erzwingen / Baustellen auf den Autobahnen bleiben länger bestehen als nötig / SPD will Kernbrennstoffsteuer für Atomwirtschaft wieder einführen
Politische Umfrage im Monat September: Politiker-Beliebtheit (Treppe)
Karrieren: SPD-Chef Sigmar Gabriel zögert mit der Kanzlerkandidatur
Diplomatie: Die Regierung knüpft Kontakte zu US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump
Affären: Die Sexismusdebatte in der Politik
Whistleblower: Julian Assange über den zehnten Geburtstag von WikiLeaks – und die Vorwürfe seiner Kritiker

Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Gewässerqualität
Politische Korrektheit: Sind Flüchtlinge zum Lachen?
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Neunjähriger rettet seinem kleinen Bruder das Leben
Lebensmittel: Die Kulturgeschichte der Diät
Homestory: Leben ohne Musikgeschmack
Visual Story
Weitwinkel: Frauen und Kinder zuerst!
Wirtschaft
Bundesverkehrsminister Dobrindt will strengeren Drohnen-Führerschein / Europas Banken müssen US-Justiz fürchten / Großbritannien wird nach einem EU-Austritt dem EWR angehören
Kommentar: Dinah Deckstein über Stefan Pichler und Air Berlin
Industrie: Der Maschinenbauer SMS hat sich auf den mühsamen Weg gemacht, den Anschluss ans digitale Zeitalter zu finden
Finanzen: Wolfgang Schäuble wehrt sich gegen die Kritik an Deutschlands hohen Haushaltsüberschüssen
Hightech: Firmen aus Israel sind weltweit führend in Sachen IT-Sicherheitstechnik – weil das Personal häufig aus dem Geheimdienst kommt
Lobbyismus: Wie Unionsfraktionschef Volker Kauder das Verbot von Tabakwerbung aushebelt
Mode: Die insolvente Bekleidungsmarke Strenesse streitet sich mit flüchtigen Investoren
TV-Shows: Wer im Fernsehen von Wohltätigkeitsgalas profitieren will, muss dafür zahlen
Ausland
Neue Erkenntnisse zum Absturz von MH17 / US-Republikaner verhindern ein Verbot von Atomwaffentests / Neue Erkenntnisse zum Absturz von MH17 / US-Republikaner verhindern ein Verbot von Atomwaffentests / Neue Erkenntnisse zum Absturz von MH17 / US-Republikaner verhindern ein Verbot von Atomwaffentests
Kolumne: Bernhard Zand über Präsident Rodrigo Duterte und seine Ausfälle
USA: Warum Millionen Trump-Anhänger sich durch keinen seiner Patzer irritieren lassen
Essay: Die Schriftstellerin Elif Shafak über ihr traumatisiertes Heimatland Türkei
Syrer: Ein ehemaliger Gefangener des „Islamischen Staates“ jagt dessen Kämpfer in Deutschland
Marokko: Die riskanten Machtspiele des Königs
Südafrika: Ein junger Schwarzer macht mit seiner Partei dem regierenden ANC, der Bewegung Nelson Mandelas, Konkurrenz
Sport
Wann sich Trainerwechsel auszahlen / Ironman Faris Al-Sultan über seinen vergessenen Zieleinlauf
Fußball: Das Duell der Trainer Pep Guardiola und José Mourinho in Manchester
Wissenschaft+Technik
Biologen untersuchen Pfauenaugen-Stechrochen im Computertomografen / Wie reagieren Nobelpreisträger auf den Anruf aus Stockholm? / Studie: Kooperation von Menschen verschiedener Nationalitäten hängt von gegenseitigen Vorurteilen ab
Kommentar: Beim Bau von Elektroautos führt Renault die deutschen Hersteller vor
Kosmologie: Wie die Entdeckung der Gravitationswellen die Erforschung des Universums revolutioniert
Wettkämpfe: Olympiade der Cyborgs – in Zürich treten Behinderte mit Hightechhilfen gegeneinander an
Geschichte: Die kitschigen Prunkbauten von Bayernkönig Ludwig II. werden saniert
Kultur
Serienereignis „Westworld“ / Künstler Ryan Mendoza wird das in Detroit abgerissene Haus der Bürgerrechtsheldin Parks in Berlin wiederaufbauen / Objekt namens „Flaschentrockner“ erreicht immense Wertsteigerung
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Umbruch: Von Schwerin nach Auschwitz – Navid Kermanis Reise durch eine sich verändernde Welt
Dichter: Ein Leben, zu groß für einen Einzigen – Wolf Biermann wird 80
Filmkritik: Julia Jentsch in „Auf einmal“

Zeitschrift, Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin