Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00050744

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

36/2016, Sie sind entlassen


Titel
Arbeit: Der Angriff der Roboter gefährdet die Existenz der Mittelschicht – welche Jobs werden überleben?
Deutschland
Bundeswehr kritisiert politische Führung wegen Afghanistan-Einsatz / Der islamistische Prediger Sven Lau von ehemaligem Mitstreiter erneut schwer belastet / BMI: Beamte und Behördenmitarbeiter haben Millionen Überstunden angehäuft
Union: Angela Merkel findet kein Mittel im Kampf gegen die AfD
Autoren: Der ehemalige BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel über das „Helfersyndrom“ der Kanzlerin
Affären: Neue Indizien erhärten den Verdacht, dass Justizminister Heiko Maas den Bundestag belogen hat
Rechtsextremismus: Wie der Gastarbeitersohn Safet Babic zum NPD-Funktionär wurde
Essay: Warum der Kampf der Kulturen häufig am weiblichen Körper ausgetragen wird
Hauptstadt: Die Berliner SPD will ein Linksbündnis schmieden, doch die Partei schwächelt in den Umfragen

Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Der Rückzug der Autokraten
Trends: Was ist plötzlich hip am Flamingo?
Eine Meldung und ihre Geschichte: Eine Rentnerin schreibt mit einem Kreuzworträtsel Kunstgeschichte
Schicksale: Wie ein Todkranker von überforderten Pflegediensten und unsinnigen Gesetzen gefoltert wird
Pädagogik: Der Lehrer, das unfähige Wesen – eine Polemik
Jubiläum: Zum zehnjährigen Spatenstich des Berliner Flughafens – ein Glückwunsch in Schlagzeilen
Homestory: Wie Touristen den Alltag von Stadtbewohnern zerstören
Visual Story
Weitwinkel: Frauen des Lichts
Wirtschaft
RWE soll weiter für atomare Altlasten haften / Anwältin Miriam Saage-Maaß über einen Prozeß gegen den Modediscounter Kik / SPD sieht geplanten Börsengang von Arriva kritisch
Wettbewerb: Weil die EU gegen TechKonzerne wie Apple vorgeht, droht eine transatlantische Eiszeit
Autoindustrie: Warum ein Exmanager von VW mehrere Hundert Millionen Euro fordert
Handel: SPIEGEL-Gespräch mit Rewe-Chef Alain Caparros über den Streit um die Filialen von Kaiser's Tengelmann
Geldpolitik: In Japan kauft die Notenbank jetzt auch Aktien – ein gewagtes Experiment
Multimedia
Virtuelle Realität: Die dritte Bildrevolution – das große Geschäft mit der Erschaffung digitaler Kunstwelten
Modernes Leben: Weshalb Plauderprogramme im Netz nerven
Telekommunikation: Billiganbieter fordern die etablierten Smartphone-Hersteller heraus
Ausland
Afghanistan: Unter bewaffnetem Schutz verabreichen Helfer die Schluckimpfung / Unruhen in Simbabwe / Exstaatschef Lula da Silva kämpft um neue Verbündete für angeschlagene Arbeiterpartei
Ukraine: Eine ehemalige Hubschrauberpilotin bedroht das politische Establishment
USA: Das öffentliche Drama um das Polit-Paar Huma Abedin und Anthony Weiner
China (Teil II): Die Regierung arbeitet an einer „Maritimen Seidenstraße“ – einem kühnen Plan, die Weltmeere zu erschließen
Analyse
Analyse: Donald Trumps absurder Ausflug nach Mexiko
Analyse: Der IS verliert seinen Chefpropagandisten
Sport
Die deutsche Extremsportlerin Doris Wetzel will mit Kiteboard den Atlantik überqueren / Debatte über Tricksereien bei den Paralympics
Prominente: Der Mediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt steckt geschäftlich in Schwierigkeiten
Sommermärchen: Die Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer
Wissenschaft+Technik
Urmiasee im Nordwesten Irans droht auszutrocknen / Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert besseren Schutz vor Heilpraktikern / Symbolik in Michelangelos berühmten Fresken in der Sixtinischen Kapelle
Analyse: Was der Tod der Vormenschenfrau Lucy über ihr Leben verrät
Urgeschichte: Entdeckung in der Eiszeithöhle – die Neandertaler waren Kannibalen
Tiere: Wie gefährlich sind Blitze für Kühe, Schafe und andere Vierbeiner?
Medizin: Warum Ärzte mit psychisch kranken Schwangeren häufig überfordert sind
Kultur
Tom Wolfe als Krone der Schöpfung / Zu Mozarts 225. Todestag erscheint die bisher umfassendste CD-Edition / „Die Stadt als Beute“: Dokumentarfilm über Gentrifizierung in Berlin
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Zeitgeschichte: „Höllensturz“ – Ian Kershaws Panorama der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Epochenwandel: Auf den Fortschrittsglauben der Moderne folgen Angst und die Sehnsucht nach gestern: Im SPIEGELGespräch analysiert der große Sozialwissenschaftler Zygmunt Bauman die Krisen der Gegenwart
Ausstellungen: Das Londoner Victoria and Albert Museum feiert die Sechzigerjahre
Memoirenkritik: Die seltsamen Bekenntnisse des François Hollande
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
ZEITREISE – DER SPIEGEL VOR 50 JAHREN
Papst und Pille / Aufstand der Generäle / Tiefkühltrubel
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin