Titel
BONN / DOLLARKRISE: Angst vor dem Run -Wir wollen keine Zahlungen in unsere eigene Kasse", beteuerte der Redner  vor den Korrespondenten der Weltpresse, "Amerika kann sich selbst  helfen." Präsident Kennedys Finanzminister Clarence Douglas Dillon mußte  in einer seiner ersten Amtshandlungen den Verdacht zu entkräften  suchen, die Führungsmacht der nichtkommunistischen Welt sei finanziell  notleidend geworden wie irgendein asiatischer Dschungelstaat. Die  Journalisten jedoch nahmen Dillons Versicherungen an jenem 10. Februar  im tiefverschneiten Washington mit einiger Skepsis entgegen.   
Deutschland
DOLLARHILFE: Erfolgreich bezahlt, Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zupfte am Brillenbügel,  räusperte sich und sprach sodann vor dem bundesdeutschen Fernsehvolk  ungeschminkt aus, was er von Amerikas neuem Präsidenten John F. Kennedy  hält: "Ich hatte einen ausgezeichneten Eindruck von ihm - diese offene,  verbindliche und ernste Art ... Man sieht, mit welchem Bemühen er sich  in diese neue Aufgabe einarbeitet ... Man hatte so den Eindruck, man  kennte sich schon sehr viel länger."
Moritz Pfeil: ZAHLERITIS IN BONN
ECKARDT: Kartoffeln schälen
NS-ABWICKLUNGSGESETZ: Im Wartestand
POSTMINISTERIUM: Die Hauspostille
INTIMSPHÄRE: Puberales Relikt
KREBS-URTEIL: Die BGH-Kur
NECKERMANN: Der ungetreue Flick
WÄHRUNGSAUSGLEICH: Westliches Tief,Im Saal 435 des Kriminalgerichts Moabit sitzt am Donnerstag dieser Woche  ein Professor auf der Anklagebank, der von Westberliner Staatsanwälten  als Betrüger, von Ostberliner Agitatoren hingegen als politischer  Märtyrer angesehen wird: der theoretische Meteorologe und Geophysiker  Dr. Hans Ertel, Träger des sowjetzonalen "Vaterländischen  Verdienstordens in Silber", derzeit Untersuchungshäftling in Moabit.
PARTEIEN: SPD am Ball
KONFIRMATION: Gelübde ohne Wert
BESTECHUNG: Schmidt gegen Schmitz,In bürokratisch kultiviertem Amtsdeutsch, das sich gleichwohl relativ  verständlich liest, konzipierte der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs  - drei Monate lang - eine Predigt in Höflichkeit: die schriftliche  Begründung jenes BGH-Urteils vom Oktober 1960, das den Spruch des Bonner  Prominenten-Richters Quirini wider den Oberst Loeffelholz kassierte und  nach Bonn zurückverwies.
NATURSCHUTZ: Zarths Galgenberg
EICHMANN: Tuvia auf der Pirsch
Serie
Marx, Lenin, Mao - Aspekte des Kommunismus (III),
2. Fortsetzung
Kopernikus bewies, daß die Erde um die Sonne kreist - nicht, daß sie  das tun soll. Für die Gestirne gibt es kein Sittengesetz und keine  Anstandsregeln. Am Firmament gilt nur das Müssen nach Maßgabe  errechenbarer Gesetze.
Rund dreihundert Jahre nach Kopernikus unternahm Karl Marx den  Versuch zu beweisen, daß auch die Menschen errechenbaren Gesetzen  unterworfen seien, Gesetzen, die ebensowenig etwas mit Sitte, und  Anstand oder Moral zu tun hätten wie das Gesetz der Gravitation, dem die  Gestirne folgen müssen.
 
Ausland
US-SOLDATEN: Planspiele ...
FREMDENLEGIONÄRE: ... unter dem Kupferkreuz
OSTBLOCK / GEHEIMDOKUMENTE: Leicht gefälscht?
ENGLAND: ZITAT
ENGLAND / U-BOOT-GEHEIMNISSE: Z 277 antwortet nicht,
Zweimal meldete sich die Funkstation "Ja Wolga" ("Hier Wolga").  Zweimal, am 9. und am 18. Januar, schickte sie die für den englischen  Empfänger bestimmten Morsezeichen "Z 277" in den Äther. Aber "Z 277"  antwortete nicht. Die Sowjet-Union hatte einen ihrer  informationsträchtigsten Horchposten in der westlichen Welt verloren.
Das Funkintermezzo war die einzige und höchst vieldeutige Reaktion  der Moskauer Spionagezentrale auf eine Aktion von Scotland Yard, die am  9. Januar die englische Öffentlichkeit alarmiert hatte.
 
SPANIEN / ZENSUR: Ohne Todespillen
ITALIEN / NOBILE: Gefährlich leben
Sport
SPRUNGLAUF
UNFALL-VERSICHERUNG: Gerling-Slalom,
Der "Deutsche Skiverband" (DSV)
sucht die Öffentlichkeit seit geraumer Zeit derart drastisch auf die  mannigfachen Gefahren des Skilaufens hinzuweisen, daß der Eindruck  entsteht, ausgerechnet die Skifahrer-Organisation wolle die Skiläufer  von den Pisten vertreiben. In Wahrheit aber handelt es sich um die  eigenartigste Werbeaktion, die ein Sportverband je unternommen hat: Mit  Hilfe von Unfall-Alarmparolen möchte der Skiverband seinen  Mitgliederbestand von etwa 130 000 auf mehrere Millionen vergrößern.
 
Kultur
GRASS-PREMIERE: In der Küche
DÜRRENMATT: Justiz-Krise
FERNSEHEN / Telemann: EIN GEWISSES LÄCHELN
STRAFANZEIGEN: Frankfurter Rezepte
ZEITSINN: Die Hormon-Uhr
ILLUSTRIERTE: Aller Ruhm am Ende